Amberg: Lernfest vom Wundernetz

Am Samstag, 17. November 2018, veranstaltet das Inklusionsprojekt „Wundernetz 2 – gemeinsam stärker“ ein inklusives Kennenlernfest unter dem Motto „Ich bin willkommen, wie ich bin!“.

Wann? Das Programm dauert von 14 Uhr bis 17 Uhr.

Wo? In der Jura-Werkstätte Amberg-Sulzbach e. V. in der Raiffeisenstraße 7 in Amberg. Das Fest ist kostenlos und es gibt Kaffee und Kuchen.

Außerdem wichtig: Die Veranstaltung ist barrierefrei: In der neugebauten Jura-Werkstätte in Amberg haben Rollifahrer freie Bahn. Hörbehinderte Teilnehmer können unsere induktive Höranlage testen, für gehörlose Teilnehmer wird die Gebärdensprachdolmetscherin Kathleen Entrich übersetzen.

Zusammen mit unseren Projektpartnern aus der Erwachsenenbildung will das Wundernetz erklären, was Erwachsenenbildung eigentlich ist und wie insbesondere Menschen mit Behinderung daran teilnehmen können. Denn echte Inklusion ist nur möglich, wenn Menschen mit Behinderung eine Wahlfreiheit haben, welche Angebote sie wahrnehmen möchten – und dazu müssen sie neue Bereiche erst einmal kennenlernen und evtl. Sorgen verlieren, ob sie dort willkommen sind. Das Wundernetz stellt verschiedene Hilfen für den Kursbesuch vor und die Projektpartner beantworten gerne alle Fragen.

„Wichtig ist uns auch, die Mitarbeitenden von Wohnheimen zu sensibilisieren, ihren Nutzern die Teilnahme zu erleichtern. Und wir wollen möglichst viele Eltern erreichen und ihnen Mut machen, ihre (oft erwachsenen) Kinder aus den gewohnten Schonräumen in die größere Vielfalt der freien Angebote zu entlassen.“, erklärt die Projektleiterin Hildegard Legat.

 

Das sind die Projektpartner und die Anprechpartner der Organisationen vor Ort:

  • Volkshochschule Amberg-Sulzbach (Julia Wolfsteiner und Tanja Kellner)
  • Volkshochschule Amberg (Reiner Volkert und Franziska Rupprecht)
  • Katholische Erwachsenenbildung Amberg-Sulzbach (Sabine Reithmaier und Christian Irlbacher)
  • Evangelisches Bildungswerk Oberpfalz (Bettina Hahn und Christine Vogel)

 

Angeboten werden folgende Schnupperkurse, an denen alle Besucher nacheinander teilnehmen können:

  • Erfahrungsfeld der Sinne mit Christine Demleitner
  • Meditative Klangreise mit Nadine Schienhammer
  • Pezziball-Trommeln mit Birgit Huber
  • Schnupper-Englisch-Kurs mit Verena Kandziora

 

Hintergrund:

Nach drei Jahren endete unser Inklusionsprojekt im Februar 2018. Glücklicherweise haben sich die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e. V. und die Aktion Mensch bereit erklärt, eine Fortführung für weitere drei Jahre zu unterstützen.

Mit dabei sind die bisherigen Projektpartner – zu denen auch wir von OTV gehören – und viele Mitarbeiter aus den bisherigen Arbeitsgruppen. Wir freuen uns auch sehr über neue Kollegen, die unsere Arbeitskreise bereichern. Im Wundernetz arbeiten Menschen mit körperlichen Einschränkungen, mit Sinnesbehinderungen, psychischen Handicaps oder mit Lernbehinderungen gemeinsam mit Menschen ohne Behinderungen.

(sd)

 

 

 

chevron_left
chevron_right
expand_less