Gesundheitstipp: So trainieren Sie ihr Gehirn

Ein unangenehmer Nebeneffekt des Altwerdens ist eine zunehmende Vergesslichkeit. Eiweißablagerungen und Arterienverkalkungen machen unser Gehirn langsamer oder schädigen es sogar. Ganz aufhalten lässt sich das nicht. Aber das Ausmaß der Vergesslichkeit lässt sich durch präventive Maßnahmen beeinflussen. Eine davon ist Gedächtnistraining. Ein aktives Gehirn verlangsamt sozusagen das Vergessen.

Denn das Gehirn funktioniert wie ein Muskel. Je mehr man es trainiert, desto fitter bleibt es auch im Alter. Das sagt auch Max Bleistein. Er ist zertifizierter Gedächtnistrainer aus Mitterteich. Meist würden wir nur 10-15% unseres Gehirns benutzen, meint er. Doch mit einfachen Übungen könnten wir es fit halten.

Beispielsweise können wir einfach einmal mit der linken Hand das machen, was wir sonst mit der rechten machen. Schreiben vielleicht. Oder die Tür aufsperren. Oder Sie lesen die Zeitung auf dem Kopf. Auch das fordert das Gehirn heraus. Es gibt auch zahlreiche Übungen im Internet, die Sie gerne immer wieder einmal machen können.

Auch Kreuzworträtsel und Sudoku können das Gehirn fit halten. Allerdings: wenn man das zu häufig macht, ist der Trainingseffekt bald verpufft. Wer also zu gut ist im Kreuzworträtsel, sollte sich schnell eine neue Aufgabe suchen.

Das Wichtigste ist einfach: auch im Alter das Gehirn ständig herausfordern! Denn auch im höheren Alter ist es problemlos möglich, neue Dinge zu lernen. (eg)

Dieser Beitrag ist leider noch nicht verfügbar

chevron_left
chevron_right
expand_less