Do, 30.04.2020 , 09:30 Uhr

Bayern: Tag des Wolfes

Jedes Jahr zum 30. April rufen LBV und sein bundesweiter Partner NABU den Tag des Wolfes aus. An diesem Datum endet aus wissenschaftlicher Sicht das Wolfsjahr. Im Mai wird der Wolfsnachwuchs geboren, ein neues „Monitoring-Jahr“ beginnt. Damit wird wissenschaftlich dokumentiert, wo und wie viele Tiere aktuell in Deutschland leben. In Bayern gibt es mittlerweile vier Regionen mit standorttreuen Wölfen. Ein Förderprogramm für Herdenschutz fehlte bisher.

Wir freuen uns, das nun nach einem Jahr bayerischem Aktionsplan Wolf die lange angekündigte Förderrichtlinie zum Herdenschutz veröffentlicht ist. In der Richtlinie stehen verbindliche, technische Vorgaben für einen funktionsfähigen und damit auch förderbaren Herdenschutz. Die konkreten Angaben geben Sicherheit und beugen falsch angewendetem Herdenschutz vor.

(Dr. Andreas von Lindeiner, LBV-Landesfachbeauftragter)

Mit der Förderrichtlinie wird nun auch in Bayern der Herdenschutz mit einer Kostenübernahme von 100 Prozent umfassend gefördert. Ein klares Plus für alle Nutztierhalter.

Die neue Förderrichtlinie ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Miteinander von Wolf, Mensch und Nutztier. Naturschutz- und Landwirtschaftsbehörden müssen nun auch weiterhin vertrauensvoll und konstruktiv zusammenarbeiten, um Schadensfälle zu minimieren und ein verträgliches Zusammenleben von Wolf und Tierhaltern zu fördern. „Wir hören aus anderen Bundesländern oft von Schäfern, die seit Monaten auf die Bearbeitung ihrer Förderanträge warten. Deshalb erwarten wir von den zuständigen bayerischen Behörden, dass sie ausreichend personelle Kapazitäten zur Verfügung stellen, um Herdenschutzmaßnahmen kompetent und zügig umsetzen zu können“, so der LBV-Landesfachbeauftragte.

Der LBV appelliert auch an die Tierhalter, die neuen Fördermöglichkeiten zu nutzen und ihre Erfahrungen damit zurückzumelden. Nur gemeinsam können wir den Herdenschutz stetig verbessern. „Die beste Förderrichtlinie bringt nichts, wenn sie nicht angewandt wird. Wir appellieren deshalb an die Weidetierhalter, die angebotenen Förderungen auch in Anspruch zu nehmen“, sagt von Lindeiner.

Förderfähiger Herdenschutz ist zunächst in den bekannten Wolfsgebieten im Nationalpark Bayerischer Wald, Veldensteiner Forst, auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr und in der Rhön möglich. Tierhalter in Regionen, in denen Wölfe gesichtet werden, können ebenfalls eine Förderung für Herdenschutz beantragen.

Mit der neuen Richtlinie sollten Herdenschutzmaßnahmen auch ereignisbezogen, das heißt bei einem Nachweis außerhalb der bereits festgelegten Wolfsregionen, gefördert werden. So können wir verhindern, dass sich in einem Gebiet neu auftretende Wölfe überhaupt an Schafe oder andere Nutztiere als leichte Beute gewöhnen.

(Dr. Andreas von Lindeiner, LBV-Landesfachbeauftragter)

Eine regelmäßige Aktualisierung der Fördergebiete entsprechend dem Auftreten standorttreuer Wölfe muss selbstverständlich sein. Die Förderrichtlinie schließt darüber hinaus keine Gebiete von vornherein aus.

 

(Textquelle: LBV; Bild: Symbolbild)

Auftreten Dr. Andreas von Lindeiner gemeinsam Herdenschutz Herdenschutzmaßnahmen LBV LBV-Landesfachbeauftragter NABU Nutztierhalter Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schäfer Tag des Wolfes Vorkommen Wolf Wölfe Wolfsgebiete Wolfsjahr
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

27.02.2024 Umweltamt und Jagdverband streiten sich über Wolfsmonitoring Der Wolf ist bei uns wieder eingezogen. Noch vor 20 Jahren galt er in Bayern als ausgestorben. Heute ist er hier fest verankert – vor allem in der Oberpfalz. Grafenwöhr, der Manteler Forst und neuerdings auch der Hessenreuther Wald bilden ein Zuhause für nachgewiesene Wolfsrudel. Zusammen machen sie die Nordoberpfalz zum offiziell größten Wolfsgebiet Bayerns. 06.05.2024 LBV Schwandorf klärt über Kreuzotter auf Die Kreuzotter ist das Reptil des Jahres 2024. Passend dazu hat die LBV-Kreisgruppe Schwandorf zu einem Infoabend über die Kreuzotter geladen. Im Brauereigasthof Jacob in Bodenwöhr klärte der Experte Markus Schmidberger über das 50 bis 75 cm große Reptil auf. Die Teilnehmenden lernten dabei die Anatomie der Schlange kennen. Zu dem erläuterte Schmidberger den Farbdimorphismus 26.03.2024 BEMO und Bayernwerk Regio Energie haben ihre Zusammenarbeit weiter ausgebaut Seit 2019 kooperiert die Bayernwerk Regio Energie mit der Genossenschaft Bürgerenergie Mittlere Oberpfalz im Landkreis Schwandorf. Gemeinsam wollen sie die Energiewende im Landkreis Schwandorf weiter vorantreiben. Und somit auch den Anteil der Strom-Eigenversorgung im Landkreis von aktuell um die 60 Prozent weiter zu erhöhen. Auf einem Pressegespräch in der Gärtnerei Baumer in Oberviechtach wurde nun 11.03.2024 Landesjägertag in Weiden Interne Querelen haben den Landesjägertag des Bayerischen Jagdverbands (BJV) am Wochenende in Weiden überschattet. Ein Kreisverbandsvorsitzender erwirkte einen Gerichtsbeschluss, nach dem nicht alle geladenen Mitglieder des Bayerischen Jagdverbands an der Versammlung teilnehmen durften. Auch die Presse nicht. Die inhaltlichen Themen gerieten dadurch in den Hintergrund. Erörtert wurden sie dennoch. Eines der Hauptthemen: Große Beutegreifer wie