Mi, 06.03.2024 , 12:55 Uhr

Kinotipp: Film über das Wunderland

Das Miniatur-Wunderland in Hamburg ist eine der größten Publikums-Attraktionen Europas. Vor 24 Jahren wurde es von den Zwillingsbrüdern Frederik und Gerrit Braun erschaffen – und zieht heute 1,4 Millionen Besucher im Jahr an.

Morgen läuft im Kino ein Dokumentarfilm über das Wunderland an. Mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen erwacht das Hamburger „Miniatur Wunderland“ in diesem Dokumentarfilm zum Leben. Schnell entwickelte sich die riesige Anlage zur größten Modelleisenbahn der Welt und zu einem Besuchermagnet. Mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial und aufwendigen Animationen nimmt der Film mit auf eine Reise in die kleinste Welt der Welt, an der längst nicht mehr nur Frederik und Gerrit Braun arbeiten.

Die Dokumentation führt Kinobesucher aller Altersstufen in die Hamburger Speicherstadt zur Anlage, die mit einer kombinierten Gleislänge von mehr als 16 Kilometern die größte Modelleisenbahnanlage der Welt ist. Mittlerweile zählt die für die Besucher zu großen Teilen per Fernbedienungen sogar interaktive Anlage zu den populärsten Publikumsattraktionen.

Die Hamburger Zwillingsbrüdern Frederik und Gerrit Braun sorgen mit ihren etwa 350 Mitarbeitern dafür, dass die Züge nicht nur deutlich pünktlicher als bei der Deutschen Bahn abfahren, sondern auch der ein oder andere spektakuläre Unfall samt Feuerwehreinsatz genau nach Plan erfolgt.
Ein empfehlenswerter Film für alle, die bereits im Hamburger Wunderland waren – und für alle, die noch nicht die Gelegenheit hatten. Jetzt ist Gelegenheit im Kino!
(gb)

2022 Amberg Anisha Bashir Bayern Dokumentation Film Filmstart Frederik Braun gb gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Gerrit Braun Hamburg Kinotipp Leinwand Luhe Luis Hüttner Oberpfalz Oberpfalz TV OTV TV Bayern live Wunderland

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2024 Immaterielles Kulturerbe St. Sebastian In Grafenwöhr ist St. Sebastian am 20. Januar sogar ein eigener Feiertag. Geschäfte schließen, Schulen machen eher Schluss und die Grafenwöhrer feiern kirchlich wie weltlich. Dieses Fest gilt jetzt als immaterielles Kulturerbe. Es ist neu in das Bayerische Landesverzeichnis aufgenommen worden. Das gab das Heimatministerium am Nachmittag bekannt. Herzlichen Glückwunsch! (gb) 22.12.2023 Finanzierung der Kliniken Nordoberpfalz jetzt amtlich Demnach haben die Stadt Weiden und die Landkreise Neustadt/Waldnaab und Tirschenreuth als Gesellschafter die neue Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet. Sie beinhaltet die Zahlung von insgesamt 52 Millionen Euro in gleichen Anteilen in den Jahren 2024 bis 2026 an den Klinikverbund. Damit soll das wirtschaftliche Überleben des stark angeschlagenen Unternehmens gesichert werden. Die angekündigten Einschnitte sind damit aber 23.11.2023 Starke Einschnitte bei den Kliniken Es ging um ein Restrukturierungskonzept für die Standorte des Klinkverbundes in Weiden, Tirschenreuth, Erbendorf, Kemnath und der Pflege-Ausbildung Neustadt. Denn die Kliniken AG ist in starker Finanznot, zuletzt fehlten rund 52 Millionen Euro. Die Aufsichtsräte tagten nicht öffentlich. Dennoch war zu vernehmen, dass unter anderem die Geburtshilfeabteilung Tirschenreuth geschlossen werden soll. Auch soll die Notaufnahme 07.07.2023 Terror-Zentrum Neuhaus wird erweitert 2019 ist das Bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windischeschenbach gebaut worden, jetzt wird es erweitert. Auf mehr als 27.000 Quadratmetern entstehen zusätzliche Schulungs-, Trainings-, Verwaltungs- und Innovationsbereiche. Künftig könnten sich die überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus unterschiedlichen Einsatzorganisationen noch besser auf ungewöhnliche Einsatzlagen unter lebensnahen Bedingungen mit Hilfe moderner Technik vorbereiten. Ermöglicht wird der