Di, 02.10.2012 , 12:23 Uhr

Jagdprojekt Nittenau

Die Wildschweine hätten sich in den vergangenen Jahren in Nittenau und in Bayern allgemein immens vermehrt, so Josef Wittmann vom Bayerischen Bauernverband. Der Klimawandel trägt dazu genauso bei, wie auch erhöhtes Mastaufkommen durch Eichen- oder Buchenbäume. Der Bayerische Bauernverband hat deshalb das Projekt „Brennpunkt Schwarzwild“ initiiert, das es neben Nittenau auch noch in Kulmbach, Pottenstein, Aschaffenburg und Pfeffenhausen im Landkreis Landshut gibt. Ziel ist es, durch geeignete Maßnahmen das Wild drastisch zu reduzieren. Bis Ende 2013 läuft das Projekt. Dann soll Bilanz gezogen werden, inwiefern sich Wildschäden oder Verkehrsunfälle durch Wildschweine verursacht vermindert haben.

Geschäftsführer Bayerischer Bauernverband; Otto Storbeck Josef Wittmann Naturbilder Versammlung in Nittenau Vorsitzender Jägervereinigung Nittenau. Wildschweine

Das könnte Dich auch interessieren

08.03.2024 00:59 Min Großbrand in Nittenau Ein Großbrand in einer Flüchtlingsunterkunft in Nittenau hat gestern Abend einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften ausgelöst. Bei dem Feuer wurden nach Angaben der Polizei über 30 Personen teils schwer verletzt. (db) 08.03.2024 00:58 Min Großbrand in Nittenau Ein Großbrand in einer Flüchtlingsunterkunft in Nittenau hat gestern Abend einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften ausgelöst. Bei dem Feuer wurden nach Angaben der Polizei über 30 Personen teils schwer verletzt (db) 21.02.2024 04:04 Min Bauern wollen weiter demonstrieren – sind aber uneins Was werden Historiker in einigen Jahrzehnten wohl mal über das Jahr 2024 sagen? Vielleicht ja, dass es ein Jahr der Demonstrationen war. Denn neben den zahlreichen Demos gegen Rechtsextremismus im gesamten Bundesgebiet protestieren auch die Landwirte weiter. An einem Strang ziehen sie dabei aber nicht mehr. (mz) 29.01.2024 02:39 Min Braumeisterkunst im Rampenlicht: Auszeichnung für das Brauhaus Nittenau Das Brauhaus Nittenau gibt es seit 1762, ursprünglich ein Kommunbrauhaus. Seit den 90er Jahren ist es im Besitz der Familie Jakob und seit 2017 führt es Sebastian Jakob. Hier gibt es nicht nur Helles, Weizen und Export, sondern auch einige besondere Biersorten. Und eine davon ist im vergangenen Jahr erneut ausgezeichnet worden. (pg)