Di, 31.08.2021 , 14:23 Uhr

Schnitzeljagd im Maislabyrinth in Freihöls

Hier kann man sich schon einmal verirren: Im Maislabyrinth bei Freihöls in Fensterbach. Auf einer Fläche von rund sechs Hektar hat die Familie Pronath einen Irrgarten angesät. Seit Anfang August können Besucher das Labyrinth besuchen und durch den drei Meter hohen Mais laufen.

Bevor das Maisfeld aber eröffnet wurde, liefen bereits im Frühjahr die Vorbereitungen auf Hochtouren. Nach langem Suchen hat sich die Familie schließlich auf ein Muster geeinigt, das von einem Informatiker erstellt wurde. Dieses wurde dann per Mail an die Familie verschickt, auf dem Schlepper-Terminal raufgespielt und anschließend wurde das Bild mit der angehängten Sämaschine gesät. Entstanden ist dabei ein Irrgarten mit einer Kuh, Blumen sowie einem Schmetterling.

Das Muster soll nicht nur die Artenvielfalt symbolisieren, sondern steht auch ganz bewusst für den Landwirtschaftsbetrieb der Familie Pronath. Denn das Ziel des Maislabyrinths sei es, die Verbindung zwischen Verbraucher und Erzeuger zu stärken, erklärt Landwirt Thomas Pronath.
Dafür hat die Familie Pronath auch eine Schnitzeljagd erstellt, die durch den Irrgarten führt.

Im Labyrinth hat sich an fünf Plätzen verteilt, die Maiskolbe Corny versteckt. Besucher müssen diese finden, um die Fragen des Gewinnspiels beantworten zu können. Dabei sollen die Corny-Jäger mehr über die Landwirtschaft erfahren. Damit es für die Besucher nicht langweilig wird, werden die Fragen und Karten des Gewinnspiels wöchentlich ausgetauscht. Die ausgefüllten Gewinnspielkarten können dann im Briefkasten am Eingang wieder zurückgegeben werden. Unter allen Teilnehmern wird dann der Hauptpreis, ein Tretbulldog für Kinder, verlost.

Sobald der Mais reif ist, wird er geerntet und an die Tiere verfüttert, bevor er dann schließlich in der Biogasanlage landet. Die Ernte erfolgt voraussichtlich Mitte September – so lange ist auch das Maislabyrinth noch für Besucher geöffnet.

Das Maisfeld kann täglich von 9 bis 19 Uhr besucht werden. Via Paypal oder an der Kasse Rosi können Besucher selbstständig bezahlen. Nähere Informationen zu Eintrittspreisen und Anfahrtsweg finden Sie auf der Website www.maislabyrinth-fensterbach.de.

(lw)

Corny Erzeuger Fensterbach Freihöls Irren Irrgarten Labyrinth Landkreis Schwandorf Landwirt Landwirtschaft Luisa Weinig Mais Maisfeld Maiskolben Maislabyrinth Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schnitzeljagd Verbraucher Verirren
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2023 Irren durch den Mais - Das Maislabyrinth in Fensterbach Hier wird das eigene Erinnerungsvermögen getestet, im Maislabyrinth in Fensterbach im Landkreis Schwandorf. Denn sonst verliert der Besucher sehr schnell den Überblick auf dem rund 60 tausend Quadratmeter großen Areal der Familie Pronath. Aber nicht nur sollte durch das System aus Wegen geirrt werden, sondern auch Fragen beantwortet werden. In diesen Jahr zur Gemeinde Fensterbach, 30.10.2023 Bayernwerk Netz GmbH erweitert Naabtaler Grüngasring Fossile Brennstoffe sind irgendwann einmal zu Ende. Dazu gehört auch Erdgas – Außerdem wissen wir alle spätestens seit dem Ukraine-Krieg, wie negativ sich Anhängigkeiten von Erdgaslieferanten auswirken können. Die Bayernwerk Netz GmbH speist bereits Biogas aus regionalen Rohstoffen in ihr Gasnetz rund um Schwandorf ein. Jetzt wird der „Naabtaler Grüngasring“ erweitert. Für rund 2,2 Millionen 10.09.2023 Zukunft Landwirtschaft?! Ein Kurzbesuch in Wahlkampfzeiten – Dafür ist die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auf den Hof der Familie Piehler in Irrenlohe einem Ortsteil von Schwarzenfeld gekommen. Der Ortsteil Irrenlohe ist ein sehr eigenständiges Dorf. Dazu gehört neben den Hof des Landwirtes und Metzgers Hubert Piehler unter anderen die kleine Brauerei Schnellinger Bräu. Verkauft werden die Produkte 30.08.2023 Borkenkäferpopulation auch 2023 groß – saubere Waldwirtschaft wichtig Mehr als 80 Prozent aller Bäume, die 2021 wegen Waldschäden gefällt werden mussten, wurden durch Insekten geschädigt – dieser Anteil ist in den vergangenen Jahren extrem gestiegen: Zehn Jahre davor waren es nur knapp 20 Prozent. Rund 41 Millionen Kubikmeter Schadholz mussten 2021 wegen Insektenschäden gefällt werden – ein neuer Höchstwert. Diese Zahlen des statistischen