Mo, 12.04.2021 , 12:43 Uhr

Schwandorf: Fotowettbewerb "Urlaub dahoam - Nachhaltigkeit neu gedacht"

Im Rahmen der Kunst-Kultur-Tage organisiert der Kreisjugendring Schwandorf unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ diverse Mitmach-Aktionen und spannende Projekte um Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis für das Thema zu sensibilisieren und an einen respektvollen Umgang mit der Natur heranzuführen.

Seit 1. April 2021 läuft ein Fotowettbewerb zum Thema „Urlaub dahoam – Nachhaltigkeit neu gedacht“, den der Kreisjugendring zusammen mit dem Tourismusbüro der Stadt Schwandorf ausrichtet.

Kurzurlaube und Tagesausflüge in der näheren Umgebung des Heimatortes sind während der Corona-Pandemie attraktiv wie nie zuvor. Anstatt weit weg zu fahren oder zu fliegen, verbringen viele Familien die freie Zeit in ihrer Region. Dabei könne man den Urlaub in vollen Zügen genießen und nachhaltig gestalten, d.h. sich ganz leicht von all dem befreien, was beim Reisen unnötig Stress und Umweltzerstörung verursacht, so das Tourismusbüro Schwandorf und der Kreisjugendring Schwandorf.

Eingereicht werden können einzelne oder mehrere Fotos, Collagen und auch Fotoserien, die zeigen, auf welche Art und Weise man den „Urlaub dahoam“ besonders nachhaltig gestalten kann, wie man dadurch die Natur schützt oder generell dazu beiträgt, dass weniger Umweltverschmutzung stattfindet.

Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Schwandorf im Alter von 10 – 26 Jahren. Professionell bzw. kommerziell arbeitende Fotografen sind ausgeschlossen. Die Teilnahmebedingungen, sowie die erforderlichen Anmeldeformulare finden sich online unter: www.kjr-schwandorf.de/kunst-kultur-tage/fotowettbewerb.

Bis zum Einsendeschluss am 21.05.2021 können Kinder und Jugendliche ihre Bilder in digitaler Form beim Kreisjugendring oder dem Tourismusbüro Schwandorf einreichen. Danach kürt eine Jury die drei besten Fotos in den Altersgruppen 10–14 Jahre, 15–19 Jahre und 20–26 Jahre.

Die drei ersten Plätze jeder Altersgruppe erhalten nicht nur attraktive Sachpreise von Partnern aus dem gesamten Landkreis Schwandorf, sondern werden darüber hinaus auch auf den Social-Media- Kanälen der Veranstalter veröffentlicht.

(vl)

dahoam Fotowettbewerb Kreisjugendring Nachhaltigkeit Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schwandorf Tourismusbüro Umwelt Urlaub
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2024 Herstellungsprozess des Blasturm-Souvenirs kennenlernen Der Schwandorfer Oberbürgermeister Andreas Feller hat sich die Produktion der beliebten Blasturm-Spieluhr angeschaut. Seit 2021 produzieren Auzubildende im Haus des Guten Hirten in Ettmannsdorf eine Bayernhymne-Spieluhr in Form des Schwandorfer Blasturms. Danach werden die Spieluhren aus Holz im Tourismusbüro in Schwandorf als Souvenir verkauft. Die Stadt Schwandorf hat in diesem Jahr 80 Spieluhren in Auftrag 12.02.2024 20 Jahre Biogas vor den Toren Schwandorfs Am 18. Februar 2005 ging in Schwandorf eine Ära zu Ende. Vor mittlerweile knapp 20 Jahren fielen die letzten Türme des dortigen Kohlekraftwerks. Aber mit der Energiegewinnung genau hier vor den Toren Schwandorfs war damit nicht Schluss. Ein Gebäude blieb – das Verwaltungsgebäude. Und das bildet seither den Firmensitz für ein ganz anderes Energieunternehmen. Kohle 09.08.2023 Fischsterben am Bibersee Ein Fischsterben im Schwandorfer Bibersee. Keine Bilder, mit denen ein Teichwirt in seinem eigenen Gewässer konfrontiert werden möchte. Ein Angler informierte Andreas Simon, den Besitzer des Bibersees, als sich am vergangenen Dienstag die ersten Anzeichen zeigten. Der reagierte sofort. Mit Hilfe des THW und befreundeter Teich- und Landwirte wurde schweres Gerät organisiert, um provisorisch den 16.05.2023 Landkreis Schwandorf soll Hochschulstandort werden Knapp 230 Millionen Euro – der Kreistag in Schwandorf hat einen neuen Rekordhaushalt für dieses Jahr verabschiedet. Mit einer knappen Mehrheit von 56 Prozent. Den Grünen zum Beispiel gehen die Klimaschutz-Anstrengungen nicht weit genug. Sie haben daher auch einen Klimaschutzmanager beim Landratsamt beantragt. Rudi Sommer verweist auf das Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013. Damals lagen