Mi, 05.06.2019 , 13:32 Uhr

Schwandorf: Seit 40 Jahren große Kreisstadt

Die Oberpfalz besteht heute aus sieben Landkreisen. Das war aber nicht immer so: Zunächst waren es neunzehn. Aber 1972 hat Bayern beschlossen, dass eine Landkreis- und Gebietsreform sinnvoll wäre. Ziel war es, die Anzahl an existierenden Landkreisen, kreisfreien Städte und Gemeinden zu verringern. Dafür wurden viele früher selbstständige Orte zu größeren Gemeinden zusammengeschlossen. Landkreise wurden zusammengelegt, manche Landkreisnamen verschwanden komplett. Auch die ehemals kreisfreie Stadt Schwandorf war von der Reform betroffen.

Ende der 60er Jahre hat es ein großes Leistungsgefälle zwischen der Stadt Schwandorf und den ländlichen Gegenden gegeben. Vor allem die Infrastruktur in den kleineren Gemeinden hat stark gelitten. Die Neuzuschnitte der Verwaltungseinheit sollen die Situation für die ländliche Bevölkerung verbessern und Schwandorf zu einer leistungsfähigeren Stadt machen. Außerdem waren die Kommunalpolitiker in Schwandorf schon länger der Meinung, dass die Gemeindegrenzen unnatürlich seien. Im Stadtrat war man sich fraktionsübergreifend einig, dass eine Eingliederung von Umlandgemeinden die sinnvollste Lösung für die Probleme zwischen Stadt und Umland seien.

Zu Beginn konnten sich die Umlandgemeinden freiwillig eingliedern lassen. Die sogenannte „Freiwilligkeitsphase“ dauerte bis 01. Januar 1976. Schlossen sich bis dahin Gemeinden freiwillig zusammen, wurde das finanziell unterstützt.

Am 01. Januar 1979 wurde der letzte Stadtteil, das landwirtschaftliche Anwesen Kapflhof, eingegliedert. Damit wurde vor genau vierzig Jahren die Gebietsreform beendet und die Grenzen Schwandorfs zum letzten Mal verändert. Anlässlich dessen gab es einen Festakt in der Spitalkirche in Schwandorf.
(vl)

Andreas Feller Eingliederung Festakt Freiwilligkeitsphase Gebietsreform Gemeinde Gerd Winterberger Infrastruktur Josef Fischer Kapflhof Kreisfrei Landkreise Landkreisreform Oberbürgermeister Oberpfalz Oberpfalz TV OberpfalzTV OTV Schwandorf Spitalkirche Stadtarchivar Standesamt Umlandgemeinden Verwaltungseinheiten Viktoria Lorenz
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2024 Herstellungsprozess des Blasturm-Souvenirs kennenlernen Der Schwandorfer Oberbürgermeister Andreas Feller hat sich die Produktion der beliebten Blasturm-Spieluhr angeschaut. Seit 2021 produzieren Auzubildende im Haus des Guten Hirten in Ettmannsdorf eine Bayernhymne-Spieluhr in Form des Schwandorfer Blasturms. Danach werden die Spieluhren aus Holz im Tourismusbüro in Schwandorf als Souvenir verkauft. Die Stadt Schwandorf hat in diesem Jahr 80 Spieluhren in Auftrag 10.04.2024 Spatenstich markiert den Beginn des Umbaus vom Feuerwehrgerätehaus Mit dem Spatenstich hat in Fronberg bei Schwandorf der Umbau und die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses begonnen. Grund für den Umbau ist das neue Einsatzfahrzeug, dass im November ausgeliefert wird. Bis dahin soll der Umbau abgeschlossen sein, so Oberbürgermeister Andreas Feller. Die Stadt Schwandorf investiert etwa 660.000 Euro, um mehr Platz für die Wehr und den 15.11.2023 "Schwandorf – Kleine Stadtgeschichte": Eine Jahrtausendreise auf 160 Seiten Die Geschichte Schwandorfs, erstmalig im Jahr 1006 erwähnt, von Alfred Wolfsteiner auf 160 Seiten zusammengefasst – das ist „Schwandorf – Kleine Stadtgeschichte“. Alfred Wolfsteiner, gebürtig aus Schnufenhofen in der westlichen Oberpfalz, ist eine Koryphäe in Sachen Schwandorfer Geschichte. Seit seiner Rückkehr in die Oberpfalz im Jahr 1982 und der Übernahme der Leitung der Schwandorfer Stadtbibliothek 23.10.2023 Ehrenamtskarten in Gold und Blau verliehen Ehrenamtskarten in Gold und Blau verliehen. Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller händigt im Rathaussaal Bayerische Ehrenamtskarten in Gold und Blau aus und ehrt damit langjähriges ehrenamtliches Engagement. Zum Beispiel in der Feuerwehr, dem THW oder Sportvereinen. Die Karten ermöglichen zahlreiche Rabatte und Vergünstigungen. Die Blaue Karte ist drei Jahre gültig, die Goldene ein Leben lang. (pg