Di, 13.10.2020 , 13:09 Uhr

Schwandorf: Streit um Verbrennung von AKW-Müll

Im Landkreis Schwandorf gibt es 40 Jahre nach Wackersdorf wieder eine politische Debatte um Abfälle aus Atomkraftwerken. Denn in der Müllverbrennungsanlage Schwandorf werden freigemessene Abfälle aus den Kernkraftwerken Isar I, Isar II und Grafenrheinfeld verbrannt.

Freigemessen, das heißt, es sind AKW-Abfälle unterhalb des Grenzwertes nach der Strahlenschutzverordnung. Erlaubt sind 10 Mikrosievert pro Jahr, das entspräche etwa der Belastung bei einem Flug nach Gran Canaria.

Forderung nach Transparenz und Sensibilität
ÖDP, CWG/FDP, SPD und die Grünen haben in der ersten Kreisausschuss-Sitzung am Montag dennoch Anträge gegen die Verbrennung von Abfällen aus Atomkraftwerken in Schwandorf gestellt. Eine Gefährdung der Bevölkerung könne nicht ausgeschlossen werden, da die Emissionen des Mülls bei der Verbrennung nicht eigens gemessen werden.

Enttäuscht zeigten sich die Kreisräte vor allem davon, dass sie erst durch eine Bürgerinitiative von der Verbrennung von Müll aus drei Atomkraftwerken erfahren hätten. Sie fordern Transparenz und Sensibilität bei dem heiklen Thema Strahlenbelastung ein. Gerade im Landkreis Schwandorf nach der WAA-Debatte. Zudem werde der freigemessene Müll, insbesondere der aus Grafenrheinfeld, ohne Not angenommen. „Der Landkreis Schwandorf ist nicht verpflichtet, diesen Müll anzunehmen“, so Kreisrat Franz Schindler (SPD).

Freigemessener Müll sei „völlig unbedenklich“
Thomas Ebeling, der Vorsitzende des Zweckverbandes Müllverwertung und gleichzeitig Schwandorfs Landrat, versteht die ganze Aufregung nicht. Der freigemessene Müll sei „absolut unbedenklich“. Es handle sich nicht um radioaktive Abfälle sondern um Sachen aus Atomkraftwerken, die weniger als die natürliche Strahlung aufwiesen. Thomas Ebeling bezieht sich auf das Umweltministeriums und das Bayerische Landesamt für Umwelt Kulmbach, dessen Referatsleiter Klaus Buß per Video in der gestrigen Kreisausschusssitzung zugeschaltet war. Bei dem Müll handle es sich um „konventionelles Gut“, bestätigte Buß.

Landrat Ebeling verwies in der Sitzung auch auf die allgemeine Messstadtion für die Radioaktivität in Schwandorf. Die stehe in der Wackersdorfer Straße, also in der Nähe der Müllverbrennungsanlage. „Auch hier liegen wir immer unter den Grenzwerten“, so Ebeling.

(gb)

2020 Amberg Atomkranftwerk Atommüll Bayern freigemessener Müll gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Gewerbemüll Grafenrehinfeld Isar I Isar II Kreisausssitzung Schwandorf Kreisräte Kreistag Landrat Luhe Müllmenge Müllverbrennung Oberpfalz Oberpfalz TV Ohu OTV Thomas Ebeling CSU ZMS
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

04.01.2024 NEW-Landkreispreis beschlossen Der Kreistag Neustadt an der Waldnaab hat per einstimmigen Beschluss den NEW-Landkreispreis ins Leben gerufen. Er ersetzt künftig die drei bisherigen Preise in den Bereichen Umwelt, Kultur und Soziales. Der neue Preis soll künftig alle zwei Jahre ausgelobt werden. Er ist mit 15000 Euro dotiert, die sich auch mehrere Preisträger teilen können. Bisher gab es 16.04.2024 Grenzüberschreitende Digitalisierung des Energienetzes Mit dem Projekt „Gabreta Smart Grids“ treiben die E.ON-Gesellschaften Bayernwerk und E.ON Czech mit ihren jeweiligen Netztöchtern die Digitalisierung der Energienetze im bayerisch-böhmischen Raum voran. Das Projekt Gabreta wird durch die Europäische Union mit 100 Millionen Euro gefördert und kofinanziert. Weitere 100 Millionen Euro bringen das Bayernwerk und die E.ON Czech auf. Das Gesamtvolumen liegt 12.03.2024 „Digitale Zwillinge“ in den Kommunen Digitalisierung findet nicht nur in München statt. Digitalminister Fabian Mehring von den Freien Wählern will sie in alle Regionen Bayerns bringen. So will er zunehmend „Digitale Zwillinge“ auch in den Kommunen einführen – wie zum Beispiel in Schwandorf. Digitale Zwillinge nennt man Computer-Modelle von Objekten und Prozessen, die sich genauso verhalten, wie das Original im 22.02.2024 Hausärztegipfel im Landkreis Tirschenreuth - Situation ist alarmierend Nach Angaben von Maria Stich vom Hausärzteverband Bayern sind derzeit 5000 Hausarztstellen unbesetzt. Tendenz steigend. Immer mehr Orte in Bayern beklagen, dass die eingesessenen Hausarztpraxen verwaisen. Die alten Ärzte gehen in den Ruhestand, die jungen zieht es nicht aufs Land.  Ärzte sind deshalb hier rar geworden. Der Landkreis Tirschenreuth will aber hier nicht tatenlos zusehen.