Mi., 22.08.2018 , 11:17 Uhr

Ursensollen: Vom Bräukeller zum Fledermausunterschlupf

Interkultureller Austausch und Naturschutz in Einem: 17 Jugendliche aus Deutschland und der ganzen Welt packten in Ursensollen beim alten „Kellerhäusl“ mit an. Im Laufe der vergangenen zwei Wochen brachten sie den ehemaligen Bräukeller am Ortsrand von Ursensollen auf Vordermann und gestalteten ihn zum Fledermausunterschlupf um.

Die Umgestaltung war ein gemeinsames Projekt der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste in Bonn, dem Amt für ländliche Entwicklung der Oberpfalz und der Gemeinde Ursensollen. Neben den Umbauarbeiten hatten die Jugendlichen zwischen 16 und 26 Jahren Gelegenheiten, in Ausflügen die Region kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen.
(az)

alter Bräukeller Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz Fledermäuse Fledermausunterschlupf Internationale Jugendgemeinschaftsdienste Jugendliche Kellerhäusl kultureller Austausch Naturschutz Nina Forster Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Thilo Wiesent Ursensollen

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 Eröffnung des Jugendtreffs Ursensollen Ursensollen hat einen neuen Jugendtreff. Aus dem ehemaligen Bahnhofsgebäude wurde ein Treffpunkt für Jugendliche im Ort. Unter anderem befinden sich eine kleine Küche, ein Diskoraum und mehrere Kicker und Tischtennisplatten im Erdgeschoss des Hauses. Geöffnet hat der Jugendtreff künftig immer samstags von 16 bis 20 Uhr, für Jugendliche ab 12 Jahren. (af/ Kamera: Probst) 20.05.2025 Wunschprojekt „SagWas“: Neuer Fußball- und Basketballcourt eingeweiht Ein Wunsch-Sportplatz in Hahnbach: Im Rahmen des Projekts „SagWas“ konnten Jugendliche von 12 bis 18 Jahren einen Wunsch zur Ortsverschönerung äußern. Und der lautete: Ein neuer Ort zum Fußball- und Basketballspielen. Der neue, sogenannte „Court“ steht nun neben der Hahnbacher Max-Prechtl-Schule. Umgesetzt wurde das Projekt mithilfe der LAG Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach. Schüler der Max-Prechtl-Schule konnten den 15.04.2025 Baustellenbesuch auf der Westumfahrung Kümmersbruck Viele Diskussionen gab es in der Vergangenheit über die Westumfahrung für die Gemeinde Kümmersbruck. Dringend benötigte Verkehrsentlastung auf der einen – Naturschutz auf der anderen Seite. Seit fast drei Jahren wird nun an dem Mammutprojekt gebaut. Die Neue Straße wird knapp 6 Kilometer lang, und wird rund 40 Millionen Euro kosten. Etwa 300.000 Kubikmeter Erde 21.03.2025 „Auf den Spuren der Lokalbahn“: Heimatkundlicher Stammtisch begeistert Ursensollen Heimatkundlicher Stammtisch der Gemeinde Ursensollen in der Waldschänke Heinzhof. Heimatpfleger Josef Schmaußer referierte in einem vollen Saal über das Thema „Auf den Spuren der ehemaligen Lokalbahn Amberg-Lauterhofen“. Anhand von historischen Bildern zeigte er beispielsweise wie genau die Bahnstrecke verlaufen ist. Die Lokalbahn war von 1903 bis 1972 aktiv. Den Heimatlichen Stammtisch in Ursensollen gibt es