Di, 23.01.2024 , 13:32 Uhr

Kümmersbruck

Wagner-Cup geht in nächste Runde

Der Wagner-Cup im Fußball ist in die 31. Runde gegangen. In der Rudolf-Scheuerer-Halle in Kümmersbruck hielt der ASV Haselmühl sein jährliches Hallenturnier ab. Traditionell wird das Hallenturnier mit Rundumbande und nach Hallenrichtlinien des Bayerischen Fußballverbands gespielt. Zwei Tage lang kämpften die Mannschaften um in die nächste Runde zu kommen. Am Ende gewann der TuS/Weiße Erde Hirschau mit 2:1 gegen den ASV Haselmühl.

(kw/Kamera: Alfred Brönner)

Hallenfussball Hallenturnier Kümmersbruck Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Turnier Wagner-Cup

Das könnte Dich auch interessieren

21.02.2024 Bauern wollen weiter demonstrieren – sind aber uneins Eigentlich wollte Helmut Graf aus Lengenfeld im Landkreis Amberg-Sulzbach nie Hühner haben. Doch jetzt betreibt er mehrere mobile Hühnerställe. Sein Geld verdient Helmut Graf nämlich inzwischen vor allem in der Direktvermarktung. Mit einer Milchtankstelle ging es los, dann wollten Kunden immer mehr haben – eben auch Eier aus der Region. Von der Politik fühlt er 19.10.2023 Kirwatanzmarathon steht vor der Tür Heute sind’s noch Stühle und Banketttische für den Bezirkstag, die den Festsaal des Kulturschlosses Theuern füllen. Aber bald ist hier richtig Gaudi angesagt, neben müden Tanzbeinen und ordentlich Blasen an den Füßen. Denn der erste Kirwatanzmarathon am 25. November wird einiges an Ausdauer fordern. 8 Stunden Tanz liegen vor den Teilnehmern – und das, um 30.08.2023 Landtagspräsidentin Ilse Aigner besucht Köferinger Kirwa Landtagpräsidentin Ilse Aigner war zu Besuch in der Oberpfalz, genauer gesagt in Köfering. Landtagskollege Dr. Harald Schwartz lud sie zur Kirwa in das Festzelt ein, um auch das 60-jährige Bestehen des SV Köfering zu feiern. Eintrag in goldenes Buch Nach der Ankunft Aigners am Abend ging es erst einmal in das Vereinshaus des SV. Dort 24.08.2023 Minister Glauber besucht Landwirte in Moos Hitzig wird diskutiert, auf dem Donhauser-Hof in Moos. Der Bayerische Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber fühlt sich persönlich angegriffen, durch die Anschuldigungen der Landwirten-Familie. Sie fühlen sich von der Politik schlichtweg im Stich gelassen. Ganz so hat sich der Minister seinen Besuch auf dem Bauernhof wahrscheinlich nicht vorgestellt. Unter dem Thema der regionalen und nachhaltigen