Mi, 31.03.2021 , 11:22 Uhr

Windischeschenbach: Röntgenbild als Hungertuch

Wir sind mitten in der Karwoche. Der Höhepunkt der Fastenzeit der christlichen Kirchen. Ein Begleiter durch die Fastenzeit ist alle zwei Jahre das ökumenische Hungertuch von Misereor und Brot für die Welt. In diesem Jahr gibt es ein Neues.

Es basiert auf einem Röntgenbild. Es geht um Verletzlichkeit und Heilung und um den Mut, aufzustehen. Trotz allem! Misereor erklärt dazu: „Das Hungertuch ist zentraler Bestandteil der Misereor-Fastenaktion.“  Alle zwei Jahre gestaltet ein Künstler ein neues Kunstwerk. In diesem Jahr stellte die Chilenin Lilian Moreno Sánchez das neue Hungertuch für 2020/2021 vor. Unter dem Titel „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ entstand das Werk zu Beginn der Corona-Pandemie. Basis des Bildes ist eine Röntgenaufnahme, die den gebrochenen Fuß eines Menschen zeigt, der in Santiago de Chile bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit durch die Staatsgewalt verletzt worden ist.

Aufruf zur Nächstenliebe und Solidarität

Das Kunstwerk ist auf drei mit Bettwäsche bespannten Keilrahmen entstanden. Der Stoff ist nicht glatt und makellos, graue Flecken mit Straßenstaub vom Ort der Proteste in Chile und Falten überziehen ihn. Er ist vielfach übereinandergelegt, an Schnittmuster
erinnernd, auseinanderklaffend wie verletzte Haut und mit goldenem Zickzack wieder zusammengenäht, um Heilung zu ermöglichen. Die Botschaft dahinter: Inmitten der ersten globalen Pandemie dieses Jahrtausends, die soziale Ungleichheiten aufgedeckt und verschärft hat, sollten wir uns auf Nächstenliebe und Solidarität berufen und die Kraft des Wandels begreifen.

Nutzen wir das Fenster, das sich gerade öffnet, den „weiten Raum“, der sich auftut, um den Blick hin zu neuen Perspektiven und der Idee des Wandels zu öffnen. Eine andere Welt ist möglich.

Misereor und Brot für die Welt setzen mit diesem Hungertuch ein Zeichen für die Ökumene: Gemeinden beider Konfessionen nutzen das Bild und machen Mut, weiter an der Einen Welt zu bauen. (gb)

2021 Amberg Bayern Brot für die Welt Chilenischen Künstlerin Christen Demo Direktor Manfred Strigl evangelische Kirche gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Gründonnerstag Haus Johannisthal Heilung Hungertuch Jesus Christus Karsamstag Kartage Katholische Kirche Kreuzigung Lilian Morenao Sánches Luhe Miseror Oberpfalz Oberpfalz TV Ostern OTV Protest Santiage de Chile Staatsgewalt Windischeschenbach
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

04.01.2024 Die Zoigltradition lebt „Die Zoiglkultur wirkt in hohem Maße identitätsstiftend für die lokale Bevölkerung, schafft einen Raum der Begegnung, des Austauschs und der Integration“. Diese wahren weisen Worte stammen von der United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, kurz UNESCO. Ihre deutsche Nationalkommission hat die Zoigltradition zum Immateriellen Kulturerbe erklärt. Und diese Tradition lebt, wie eine Umfrage von 28.12.2023 Die Zoigltradition lebt „Die Zoiglkultur wirkt in hohem Maße identitätsstiftend für die lokale Bevölkerung, schafft einen Raum der Begegnung, des Austauschs und der Integration“. Diese wahren weisen Worte stammen von der United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, kurz UNESCO. Ihre deutsche Nationalkommission hat die Zoigltradition zum Immateriellen Kulturerbe erklärt. Und diese Tradition lebt, wie eine Umfrage von 07.07.2023 Terror-Zentrum Neuhaus wird erweitert 2019 ist das Bayerische Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) in Windischeschenbach gebaut worden, jetzt wird es erweitert. Auf mehr als 27.000 Quadratmetern entstehen zusätzliche Schulungs-, Trainings-, Verwaltungs- und Innovationsbereiche. Künftig könnten sich die überwiegend ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus unterschiedlichen Einsatzorganisationen noch besser auf ungewöhnliche Einsatzlagen unter lebensnahen Bedingungen mit Hilfe moderner Technik vorbereiten. Ermöglicht wird der 19.03.2024 Immaterielles Kulturerbe St. Sebastian In Grafenwöhr ist St. Sebastian am 20. Januar sogar ein eigener Feiertag. Geschäfte schließen, Schulen machen eher Schluss und die Grafenwöhrer feiern kirchlich wie weltlich. Dieses Fest gilt jetzt als immaterielles Kulturerbe. Es ist neu in das Bayerische Landesverzeichnis aufgenommen worden. Das gab das Heimatministerium am Nachmittag bekannt. Herzlichen Glückwunsch! (gb)