Do, 02.04.2020 , 14:21 Uhr

Bayern: Traditionelle Karpfenteichwirtschaft ist Immaterielles Kulturerbe

Immaterielle kulturelle Ausdrucksformen wie Bräuche, Feste, Musik, Theater und Tanz sowie überliefertes Naturwissen und traditionelle Handwerkstechniken zählen ebenso wie Kunstwerke und Denkmäler zu den bedeutenden Kulturschätzen in Bayern. Viele Menschen engagieren sich – oft ehrenamtlich – in der Gemeinschaft für die Bewahrung dieses kulturellen Erbes und teilen dabei ihr Wissen und Können.

Deshalb hat das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat beschlossen, 13 kulturelle Ausdrucksformen neu in das Bayerische Landesverzeichnis aufzunehmen:

Mit dabei ist die traditionelle Karpfenteichwirtschaft. Diese prägt auch große Teile unserer Region. Sie verbindet mit ihrer Handwerkskunst und dem Erfahrungswissen um komplexe ökologische Zusammenhänge kulturlandschaftsprägende und identitätsstiftende Aspekte mit Nachhaltigkeitsdenken und kulinarischem Erbe, heißt es heute vom Heimatministerium.

Außerdem wird noch in das Landesverzeichnis mit aufgenommen:
– Die Eichensaat und Eichenwirtschaft im Spessart: Eine seit dem 18. Jahrhundert bestehende forstwirtschaftliche Praxis
– Das Englmarisuchen: Ein Brauch aus Sankt Englmar
– Der Familienkurs der Orff-Schulwerk Gesellschaft: Kurs zur elementaren Musik- und Bewegungserziehung
– Die Fränkischen Passionsspiele: Ein Laienschauspiel mit professioneller Regie
– Das Gregorius-Fest: Ein auf das Mittelalter zurückgehendes Schul- und Kinderfest
– Das Laudenbacher Osternachsingen: Ein Heischebrauch zur Osterzeit
– Das Leipheimer Kinderfest: Es geht auf das Erntedankfest nach der großen Hungersnot 1815/16 zurück
– Die Marktredwitzer Krippenkultur: Große Krippenlandschaft mit Tonfiguren aus heimischen Werkstätten
– Die Passagierfloßfahrten auf der Isar und Loisach: Sie stehen sowohl in der Handwerkstradition als auch im Kontext historischer Formen der Mobilität
– Das Tänzelfest in Kaufbeuren: Spiele von historischen Ereignissen aus der Stadtgeschichte
– Die Wässerwiesen in Franken: Eine meist genossenschaftlich organisierte Wiesenbewässerung mit Grabensystem, Wehren und Wasserschöpfrädern
– Der Willibaldsritt in Jesenwang: Eine Wallfahrt mit Pferdesegnung

In Bayern genießen die Pflege und der Erhalt des immateriellen Kulturerbes einen sehr hohen Stellenwert. Das Bewusstsein für die kulturelle Vielfalt der Traditionen im Freistaat stärkt das Wir-Gefühl und trägt entscheidend zum sozialen Zusammenhalt bei, auf den es gerade in dieser schwierigen Zeit besonders ankommt. Ich freue mich sehr, dass das Bayerische Landesverzeichnis um 13 Kulturformen erweitert wird.

(Albert Füracker, Finanz- und Heimatminister)

Die nächste Bewerbungsrunde startet 2021. Informationen zum bundesweit einheitlichen Bewerbungsverfahren finden sich im Internet. Interessierte und Antragsteller können sich bei der Beratungs- und Forschungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern informieren und beraten lassen. Unter der E-Mail Adresse ike@volkskunde.badw.de oder per Telefon  089 5155-6144.

Albert Füracker Bayerische Staatsministerium der Finanzen und Heimat Eichensaat und Eichenwirtschaft Englmarisuchen Familienkurs der Orff-Schulwerk Gesellschaft Finanz- und Heimatminister Fränkischen Passionsspiele Gregorius-Fest Immaterielles Kulturerbe Bayern Kultur Laudenbacher Osternachsingen Leipheimer Kinderfest Marktredwitzer Krippenkultur Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Passagierfloßfahrten auf der Isar und Loisach Tänzelfest in Kaufbeuren traditionelle Karpfenteichwirtschaft Wässerwiesen in Franken Willibaldsritt in Jesenwang
Zur Übersicht

Das könnte Dich auch interessieren

11.10.2023 300 Jahre Hochschule in Amberg In Amberg wurde 300 Jahre Hochschule gefeiert, seit 1723 können Menschen dort studieren. Angefangen hat der Prozess mit dem Lyzeum, einem Hochschultyp, der ermöglichte, nach einem gymnasialen Abschluss studieren zu können. Damals ein Novum. Entwicklung der Bildung Epochen und Jahrzehnte vergingen, zusammen mit Veränderungen in der Bildung. Unter anderem durften Frauen ab 1903 in Bayern 02.05.2024 Albert Füracker überrascht Tirschenreuther Stadtrat Einen Förderbescheid für den Gigabit-Breitbandausbau in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Diesen Bescheid hat Finanzminister Albert Füracker an Tirschenreuths Bürgermeister Franz Stahl während einer Stadtratssitzung überreicht. Ein weiteres Thema in Standratssitzung war die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Um diese gewährleisten zu können, soll das alte Feuerwehrgerätehaus umgebaut und an die Grundschule angeschlossen werden. Diesem Vorschlag stimmte 22.04.2024 Zoigl, Söder & die Europawahl Die Europa-Wahl sei eine der wichtigsten Wahlen, so Söder. Um das zu verdeutlichen, erzählt er launig von seinem Gespräch mit Indiens Regierungschef Narendra Modi. Wenn Europa auf der politischen Weltbühne noch eine Rolle spielen wolle – dann müsse Europa zusammenhalten. Ansonsten: Viel Kritik an der Ampel-Bundesregierung – von der Krankenhausreform über die Cannabislegalisierung bis hin 22.04.2024 Das Ende einer Ära? Aktuelle Trends im Fokus bei KZ-Befreiungsfeier An diesem Ort jagt wohl so manchem ein kalter Schauer über den Rücken. Und das nicht nur aufgrund des Schneetreibens Mitten im April. Die Brutalität des NS-Regimes ist in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg greifbar. 30.000 Menschen haben die Nazis hier im Arbeitslager zu Tode geschunden. Als die US-Amerikaner das KZ am 23. April 1945 befreit haben,