
Amberg
Gemeinsam für eine gute Integration und Migration
Gemeinsam die Migration und Integration in Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach verbessern. Dafür soll die Vollversammlung des interkommunalen Bündnisses für Migration und Integration sorgen.
Wie sieht es mit der Migration und Integration in der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach aus? Für Claudia Mai vom interkommunalen Bündnis für Migration und Integration sind sie zumindest auf einem guten Weg. Die aktuelle Herausforderung liegt derzeit besonders bei der großen Anzahl an Geflüchteten, findet die Leiterin der vhs Amberg-Sulzbach.
Lehrermangel beim Sprachkurs
Für Schwierigkeiten bei der Integration sorgen aktuell besonders die langen Wartezeiten für einen Sprachkursplatz. Als Grund des Kapazitätsengpasses wurden in der Versammlung vor allem die hohen Anforderungen bei den Sprachlehrern genannt. Laut den Beteiligten kann so das volle Potenzial der Einrichtungen nicht ausgeschöpft werden. Gefordert wurde von den Lernträgern innerhalb der Vollversammlung eine Reduzierung des Anforderungsbogen, damit auch Dolmetscher und fachfremde Lehrer beschäftigt werden können.
Höhere Zahl an Kindergarten- und Schulplätzen
Aber nicht nur bundespolitische Themen in der Integration wurden verhandelt. Auch die langen Wartelisten bei den Kindergarten- und Schulplätzen wurden angesprochen. Das Problem ist dabei nicht nur, dass die Kinder so nicht schnell deutsch lernen können, sondern auch deren Eltern diese Möglichkeit genommen wird.
(bs)