
Grafenwöhr
NATO-Übung „Dynamic Front 23“
Rund um den Truppenübungsplatz Grafenwöhr ist es noch gut eine Woche etwas lauter: Denn dort läuft noch bis zum 5. April die NATO-Übung „Dynamic Front 23“.
Rund 1.800 Soldaten aus 18 verschiedenen Ländern üben dort den Ernstfall. Geleitet wird die Übung vom 56. Artillerie Kommando. Die „Dynamic Front“-Übung gibt es bereits seit 2015 – einmal im Jahr. Sie gilt als wichtigste Artillerieübung der NATO und ihrer Partner im europäischen Raum. Das Ziel der Übung: die Zusammenarbeit stärken. Bei der diesjährigen Übung kommen in Grafenwöhr unter anderem 74 Waffensysteme und 84 Raketen zum Einsatz. Wegen der derzeitigen Sicherheitslage in der Ukraine wurden in Grafenwöhr die Schieß- und Flugbeschränkungen gelockert. Noch bis 1. April darf auch mit großkalibrigen Waffensystemen rund um die Uhr geschossen werden.
„Dynamic Front 23“ ist eine internationale Übung: Denn es gibt sie in drei Ländern gleichzeitig. Neben dem Standort in Grafenwöhr üben weitere Soldaten auch in Dänemark und Rumänien.
(vl / Kamera: Hans Bernreuther)