
Neustadt/WN: „Ja“ zu mehr Stellen und „Ja“ zum Pilotprojekt „Sicherstellung der Notarztversorgung“
„Ja“ zu mehr Stellen und „Ja“ zum Pilotprojekt „Sicherstellung der Notarztversorgung“ mit der Kliniken Nordoberpfalz AG. Das hat heute der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz bei ihrer Verbandsversammlung einstimmig beschlossen.
Stellenneubesetzung:
Im kommenden Jahr wird es 3,5 zusätzliche Stellen für die Disposition der ILS geben. Zu dieser Entscheidung ist es heute gekommen, da ein aktuelles Personalgutachten zur Gewährleistung der Abfrage- und Bearbeitungssicherheit, dazu geraten hat. Zudem wird eine Disponentenstelle in eine Schichtleiterstelle zur Absicherung dieser Führungsposition während der Nachtstunde angehoben. Weitere Stellenanhebungen und -mehrungen sind im kommenden Jahr nicht vorgesehen. Insgesamt werden 2021 die Personalkosten 2.832.100€ betragen. Das sind 10,89 Prozent mehr, wie im Vorjahr.
Pilotprojekt:
Der Zweckverband hat heute dem Entwurf des Vertrages zur Umsetzung des Pilotprojektes zur künftigen Sicherstellung der Notarztversorgung zugestimmt. Das Projekt wird vorzeitig drei Jahre bis zum 31.12.2023 laufen. Dabei sollen neue Notärzte für den Bereich des ZRFs ausgebildet werden. Die Kosten werden sich auf rund 650.000 Euro belaufen.
Ersatzalarmierung:
Künftig wird per App zum Einsatz gerufen. 30.000 Euro werden in die neue Ersatzalarmierung fließen. Bisher wird per Analogfunk alarmiert. Den Einsatzkräften von Feuerwehr und Rettungsdienst soll jedoch ein modernes Medium und Mittel zur Hand gegeben werden, damit sie schnell, zeitgerecht und sicher alarmiert werden.
Rettungswache Eschenbach:
Weiteres Thema in der Verbandsversammlung war heute die Verlegung der Rettungswache Eschenbach. Entstehen wird ein Rotkreuzhaus mit Tagespflege und Rettungswache. Die Pläne dazu sind heute vorgestellt worden. Im Juni kommenden Jahres soll der Bau beginnen. 2022 soll er dann abgeschlossen sein.
(sh)