Maxhütte-Haidhof: Außenstelle des Impfzentrums nimmt Betrieb auf

Die Außenstelle des Impfzentrums Schwandorf in Maxhütte-Haidhof hat ihren Betrieb aufgenommen. Damit können im Landkreis Schwandorf nun 300 Personen pro Tag mehr geimpft werden.

Auch Landrat Thomas Ebeling, CSU, machte sich am Ostermontag ein Bild von der Arbeit vor Ort. Er dankte den ehrenamtlichen Helfern für die gute Organisation und die vielen Überstunden, die sie an den Osterfeiertagen leisten würden. Die Zunahme der Impfstofflieferungen habe es ermöglicht, das dezentrale Impfen weiter voranzutreiben. Aber nur durch die Menschen vor Ort sei es tatsächlich realisierbar gewesen.

Impfung von Lehrkräften an Grund- und Förderschulen abgeschlossen

Desweiteren informierte Manuel Lischka vom Landratsamt Schwandorf darüber, dass die Impfung von Lehrkräften der Grund- und Förderschulen im Landkreis abgeschlossen sei. Auch alle impfbereiten Beschäftigten der Kindergärten seien bereits geimpft. Die mobilen Impfteams hätten hervorragende Arbeit geleistet und würden bereits damit beginnen, die Lehrkräfte von weiterführenden Schulen zu impfen. Diese Impfung sei durch eine Sonderregelung für Hochinzidenzgebiete möglich.

Insgesamt sei die Impfbereitschaft sehr hoch, die Termine in der neuen Außenstelle seien schnell ausgebucht gewesen. Landrat Ebeling nimmt an, dass durch die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU, Geimpften mehr Lockerungen zu ermöglichen, die Zahl der Impfbereiten weiter zunehmen werde. (eg)

chevron_left
chevron_right
expand_less