"Immaterielles Kulturerbe" traditionelle Teichwirtschaft: Unterstützung für PR-Kampagne

Bereits im März ist die bayerische traditionelle Teichwirtschaft ins bundesweite immaterielle Kulturerbe aufgenommen worden. Die ARGE Fisch und der Fischerzeugerring Oberpfalz wollen diese Anerkennung nun durch eine bayernweite PR-Kampagne ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken.

Im Hauptausschuss der Stadt Tirschenreuth ging es deshalb am späten Dienstagnachmittag unter anderem um den Antrag, die Kampagne finanziell zu unterstützen. Es bleibe nämlich eine erhebliche Finanzierungslücke, weil die Förderung aus dem europäischen Meeres- und Fischereifonds bei Weitem nicht ausreiche, heißt es in dem Antrag. 1.000 Euro soll es dafür geben, so der einstimmige Beschluss des Finanz- und Hauptausschusses.

Rund um Tirschenreuth ist bereits vor etwa 11 hundert Jahren damit begonnen worden, Teiche anzulegen. Die Tirschenreuther Teichpfanne zählt nach wie vor rund 2.500 Teiche, in denen Teichwirtschaft betrieben wird. Jedes Jahr werden im Landkreis Tirschenreuth die „Erlebniswochen Fisch“ gefeiert, die gegen Ende September starten.

(tb)

chevron_left
chevron_right
expand_less