
Gesundheitstipp
Wie Arzneimittel richtig entsorgen?
Mehr als 30.000 Tonnen Arzneimittel werden alljährlich in Deutschland verkauft. Was uns im Notfall hilft, kann unserer Umwelt allerdings auch schaden, zum Beispiel, wenn abgelaufene oder nicht benötigte Medikamente falsch entsorgt werden.
Mehr als 2.500 Wirkstoffe sind in der Humanmedizin zugelassen. Die Hälfte davon, die in Medikamenten und Arzneimitteln enthalten sind, gelten als umweltrelevant. Sie sollten also nicht über den Abfluss oder die Toilette entsorgt werden aufgrund möglicher Folgeschäden. Deswegen sollten Altarzneimittel im Restmüll landen, da dieser in Deutschland überwiegend verbrannt wird.
Eine Ausnahme bei der Entsorgung über den Hausmüll bilden zwei Medikamentengruppen: Spezielel Hormonpräparate und Krebsmittel gelten als Sondermüll.
Auskunft über individuelle Regelungen vor Ort erhalten Verbraucher beispielsweise auf der Internet-Seite www.arzneimittelentsorgung.de, bei regionalen Abfallentsorgern oder auch in der Apotheke. Hier werden oftmals auch Altarzneimittel zur Entsorgung angenommen.
(exb)