Neustadt an der Waldnaab

Große Projekte beim Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald

Rund 138.000 Hektar umfasst der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald. Damit umfasst er den gesamten Landkreis Neustadt an der Waldnaab, die Stadt Weiden und Teile des Landkreises Tirschenreuth. Fast 300 Mitglieder zählt der Verein, der dahinter steckt, darunter auch viele Gemeinden und Unternehmen im Gebiet des Naturparks. Sie alle haben ein Ziel: den Park zu einer Vorbildregion für das Zusammenleben von Mensch, Fauna und Flora zu machen.

Dazu lassen sich die Vereinsmitglieder immer wieder neue Ideen einfallen, die regelmäßig in einer großen Versammlung beschlossen und kommuniziert werden. Jetzt war es wieder so weit: Im Gasthaus „Zum Weißen Rößl“ in Neustadt an der Waldnaab haben sich die Mitglieder getroffen. Erstmal ging’s dabei aber um die Finanzen und Rechnungen des Naturparks.

Vielerorts gibt es momentan Geld- und Wirtschaftssorgen – auch bei Städten und Unternehmen. Nicht so allerdings beim Naturpark NOW. Durch eine leichte Erhöhung der Mitgliederbeiträge seien die Finanzen vollkommen stabil, berichtet Geschäftsführer Stefan Härtl. Dieses Jahr investiert der Verein 1,2 Millionen Euro in verschiedene Projekte im gesamten Park.

Ein besonders großes dieser Projekte findet sich gleich nebenan, auf dem Neustädter Stadtplatz. Hier wird ein altes Haus kernsaniert, um den Raum für das neue Naturparkbüro zu schaffen. Hier sollen sich Interessierte alle nötigen Infos über den Naturpark abholen können. Ähnliches ist mit dem neuen Infomobil geplant. Unterwegs auf vier Rädern soll es künftig in den Städten und Gemeinden des Naturparks die Begeisterung für ihn wecken.

Etwas ganz Besonderes haben sich die Mitglieder für das anstehende Jubiläum des Naturparks einfallen lassen. Nächstes Jahr wird der Verein 50 Jahre alt. Dazu soll nahe Grafenwöhr ein neuer kleiner Wald gepflanzt werden – aber kein herkömmlicher. Mit 25 unterschiedlichen Baumarten soll aus ihm ein perfekter Naturwald werden, mit Vorbildfunktion für andere Regionen. Um das zu verwirklichen hat der Verein eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen. Etwa 30.000 € wollen die Mitglieder für alle nötigen Materialien und Arbeiten sammeln.

Falls Sie die Aktion selbst unterstützen wollen: www.betterplace.org/de/projects/136543

(sb)

chevron_left
chevron_right
expand_less