Etsdorf

Grundsteinlegung der neuen Glyptothek Etsdorf

Eine große Skulptur einer Frau mit Europaflagge auf einem Stier. Die „Glückliche Europa“ soll in den kommenden Jahren auf dem „Alten Berg“ bei Etsdorf stehen und auf die Europastraße E50 blicken. Alles im Rahmen des Projekts der Stiftung Glyptothek Etsdorf Oberpfalz.

Ein Tempel für Europa

Die Glyptothek soll ein Tempel auf dem „Alten Berg“ werden. Erst als Gebäude geplant entsteht nun eine große Betonplatte mit europäischem Symbol, gesäumt von 47 Säuleneichen. Eine Eiche für jedes Land in Europa. Kostenpunkt: Etwa 500.000 Euro. Rund die Hälfte kam durch eine Leaderförderung des Freistaats Bayern zusammen mit anderen europäischen Ländern zusammen. Der Rest wird aus privater Hand finanziert.

Politiker legen Hand an

Neben der Finanzierung haben Finanzminister Albert Füracker und Europaabgeordneter Christian Doleschal auch bei der Grundsteinlegung unterstützt. Jeder Besucher durfte dazu einen Stein mitbringen und am Grundstein befestigen. Schon in einem Jahr soll die Glyptothek fertiggestellt sein und eingeweiht werden. Pünktlich zum Europatag am 9. Mai 2026.

Europa auch Thema im Tempel-Museum

Nach der Grundsteinlegung hat das Tempel-Museum zum Europatag eine Sonderausstellung eröffnet. Unter dem Namen „Garten der Lüste“ können die Besucher bis zum 3. Oktober Kunstwerke zum Thema Europa ansehen. Rettungswesten aus dem Mittelmeer, eine Puppe, die Europa als Heldin darstellt oder ein Mobile aus Holzblumen und Militärgerät. Die Ausstellung stellt die positiven, wie auch kritischen Punkte Europas vor.

(km)

chevron_left
chevron_right
expand_less