Weiden

Die Geschichte des evangelischen Vereinshauses und was daraus wird

Das Josefshaus und das evangelische Vereinshaus in Weiden. Beide waren sie für ihre zahlreichen Partys und Veranstaltungen bekannt. Während das Josefshaus seit Jahren leer steht, ist das evangelische Vereinshaus bereits zur Hälfte abgerissen.

Mehr Wohnraum in Weiden

Auf das Gelände sollen bis Mitte 2027 zwei Wohntürme mit Platz für 37 Wohnungen mit Tiefgarage und drei Gewerbeeinheiten entstehen. Geplant von der Projektgesellschaft Kreuzer Wohnbau Weiden GmbH & Co. KG. Die Kosten für dieses Vorhaben belaufen sich auf ungefähr 15 Millionen Euro. Ein Umbau oder eine Sanierung seien laut kaufmännischem Leiter Andreas Grönke zu teuer geworden. Der Abriss habe zwischen 350.000 und 450.000 Euro gekostet. Oberbürgermeister Jens Meyer bedauert den Verkauf des Vereinshauses, das bis 2022 noch in Händen der Kirche war. Gleichzeitig betont er aber auch: Weiden brauche dringend bezahlbaren Wohnraum.

Denkmalschutz war nicht möglich

Das evangelische Vereinshaus wurde 1927 eingeweiht. Bis 1974 war es in der Obhut des Männer- und Jünglingsvereins, ist dann aber von der evangelischen Kirchengemeinde in Weiden übernommen worden. Bis in die 70er Jahre wurde im Vereinshaus kräftig gefeiert. Ob Hochzeiten, Faschingsbälle oder Auftritte von Kabarettisten. Für viele Weidener sei das Gebäude ein Ort der Erinnerung, so Baudezernent Alkmar Zenger. Das Vereinshaus unter Denkmalschutz zu stellen war aufgrund der zwei großen Umbaumaßnahmen in den 50er und späten 70er Jahre nicht möglich. Dadurch sei der Innenbereich nicht mehr im Originalzustand gewesen.

Wohnungen auch im Josefshaus geplant

Das Josefshaus soll ebenfalls Platz für Wohnungen bieten. Laut Oberbürgermeister Jens Meyer liege der Stadt Weiden bereits ein Bauantrag vor. Die Gespräche mit dem Bauherrn laufen.

(km)

chevron_left
chevron_right
expand_less