Schwandorf

Naabbrücken, Spielplatz und Fernwärme Thema bei Bürgerversammlung in Schwandorf

27 Prozent Preissteigerung beim Arbeitspreis der Fernwärme. Darüber beklagten sich die Bürger bei der jährlichen Bürgerversammlung in Schwandorf. Grund für die Erhöhung ist die Abrechnung nach dem Wärmeenergieindex, der sich ab ersten April dieses Jahres erhöht hat. Die Stadt hat nun eine Wirtschaftskanzlei beauftragt, um zu überprüfen, ob es noch andere Möglichkeiten zur Kostenberechnung gibt, als das aktuelle Abrechnungsmodell, um den Preis wieder senken zu können.

Fernwärmenetz kommt in die Jahre

Das Fernwärmenetz der Stadt Schwandorf ist in die Jahre gekommen. Schwandorf will die Leitungskapazität erweitern, um mehr Warmwasser und damit Energie zu den Haushalten zu pumpen.

Ende der Bauarbeiten an Naabbrücken in Sicht

Die Nachricht des Abends war aber eine andere. Noch vor dem Bürgerfest in Schwandorf sollen die Naabbrücken wieder für den Verkehr geöffnet werden. Für die Brückenköpfe der Behelfsbrücken hat Oberbürgermeister Andreas Feller schon einen Einfall. Sie sollen zu Aussichtsplattformen umfunktioniert werden. Noch ist das aber nur eine Idee. Ob diese Plattformen zum Angeln und Entspannen auch wirklich kommen, bleibt abzuwarten.

(km)

chevron_left
chevron_right
expand_less