
Sulzbach-Rosenberg
Mini-Volksfest am Sulzbacher Schloss: 25 Jahre Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach
25 Jahre Staatliches Bauamt in Sulzbach-Rosenberg. Zu diesem Anlass haben die Mitarbeiter ein regelrechtes Mini-Volksfest am Sulzbacher Schloss auf die Beine gestellt – mit Programm für kleine Bauarbeiter und große Bauminister.
In Sulzbach-Rosenberg herrschte am Wochenende Volksfeststimmung – und das aus gegebenem Anlass: Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach feierte sein 25-jähriges Jubiläum. Zum Tag des offenen Burgtores wurde das Sulzbacher Schloss, Sitz des Bauamts, zur lebendigen Kulisse für ein buntes Programm, das große wie kleine Besucher begeisterte.
Die Behörden öffneten ihre Türen und präsentierten sich mit zahlreichen Aktionen und Ausstellungen. Ob Straßenbau oder Polizei – für Neugierige gab es jede Menge zu entdecken. Besonders die jüngeren Gäste hatten bei Aktionen von Kinderschminken bis zum Schneepflug-Simulator ihren Spaß. Historische Führungen, informative Gespräche und imposantes Arbeitsgerät rundeten das Fest auch für die Großen ab.
Regeln für den Bauminister
Auch prominenter Besuch ließ nicht auf sich warten: Bayerns Bauminister Christian Bernreiter war angereist, um dem Bauamt zu gratulieren. Begleitet von historischer Garde nahm er an einer Führung teil und erhielt als besonderes Geschenk ein Original des ersten königlich-bayerischen Straßenbau-Regelwerks von 1808 – gedruckt genau dort, im Sulzbacher Schloss.
Mit einem „Temposchild 25“ und Blumendekor, das direkt vom Straßenrand gepflückt wurde, hat das Bauamt seinen 25. Geburtstag in ordentlicher Manier gefeiert. Jetzt, nach der großen Party, geht es für die Mitarbeiter wieder an die Arbeit, um die Straßen, Brücken und Kasernen in der Nordoberpfalz auf Vordermann zu halten.
(sb)