
Oberpfalz
A6: Teststrecke für induktives Laden
Es ist ein zukunftsweisendes Projekt, das zurzeit auf der A6 zwischen den Anschlussstellen Amberg-West und Sulzbach-Rosenberg verwirklicht wird. Auf einer Länge von mehreren 100 Metern werden Spulen in der Fahrbahndecke eingebaut, die es ermöglichen, dass LKW während der Fahrt ihren Akku aufladen können.
Es ist eine Teststrecke für LKW und nicht für PKW, wie Prof. Dr. Florian Risch bei den Stadtwerken Amberg betont. Für die Tests werden in einigen Wochen Test-LKW die Strecke befahren. Die Ergebnisse der Tests werden danach ausgewertet und in ein paar Jahren könnten vielleicht die ersten Autobahnen mit derartigen Spulen ausgerüstet werden.
Das sogenannte induktive Laden funktioniere ganz einfach, so Risch. Die Spule in der Fahrbahndecke baue ein Magnetfeld auf. Fährt ein LKW mit einer entsprechenden Gegenspule über diese Fläche, würde sich eine Spannung aufbauen und der Akku des LKW könnte damit geladen werden.
Bis die Technik umgesetzt wird, werden noch einige Jahre vergehen. Unternehmen müssten ihre LKW-Flotten auf Elektro umstellen und dann könnten entsprechend auch die Autobahnen umgerüstet werden. Risch glaubt an den Erfolg der Technologie. Im kommenden Jahrzehnt könnten eventuell die ersten kleineren Strecken auf Autobahnen entsprechend umgerüstet werden, so Risch.
(tb)