
Hirschau
Oberpfälzer Kulturtage in Hirschau: Zwiefacher, Offroad und Oberpfälzer Lebensfreude
Hirschau feiert da, was die Oberpfalz ausmacht: Bei den Oberpfälzer Kulturtagen konnten Besucher am Wochenende ein großes Festprogramm erleben, von traditionellen Tänzen bis Offroad-Touren durch die Bergbaugeschichte.
Hirschau hat am Wochenende kräftig gefeiert: Die Oberpfälzer Kulturtage luden Besucherinnen und Besucher ein, die Vielfalt der Region zu erleben – und das nicht nur auf der Tanzfläche. Neben dem traditionellen Zwiefachen-Tanzen konnten Gäste sogar mit einem Offroad-Truck auf Erkundungstour durch die Tagebaue der Amberger Kaolinwerke fahren. Eine Kombination, die so wohl nur in der Oberpfalz möglich ist.
Bereits am Freitag eröffnete Bezirkstagspräsident und Schirmherr Franz Löffler das Kulturfest und betonte die Bedeutung der Kulturtage für die Region. Hirschau ist der siebte Austragungsort, und vervollständigt die Liste der sieben Oberpfälzer Landkreise, die die Kulturtage schon abhalten durften. Das Programm in Hirschau bot jede Menge Abwechslung: Während die Kleinsten bei der Wasserwacht Erste-Hilfe-Übungen absolvierten, konnten sich Jung und Alt beim Bogenschießtraining der Schützengesellschaft versuchen.
„Nie war Kultur so wertvoll wie heute“
Dass Kultur weit mehr ist als Blasmusik und Tanz, betonte auch Volker Liedtke, Präsident des Oberpfälzer Kulturbundes: Gerade in unsicheren Zeiten sei Kultur ein wichtiger Gegenpol, ein Ort der Begegnung und der Freude. Allem voran muss sie aber einfach Spaß machen. Die Kulturtage in Hirschau machten genau das deutlich. Vereine und viele weitere Stellen halfen mit, um das Fest auf die Beine zu stellen und für eine Menge Spaß zu sorgen.
(sb)