
Amberg
Pfingstdult in Amberg: Tradition trifft auf neue Bier-Trends
Feierlaune trotz Regenschauer: Auf der Amberger Pfingstdult wird angestoßen – mal klassisch mit Bier, mal alkoholfrei. Auch wenn die Maß Bier nicht mehr für alle dazugehört, bleibt die Stimmung im Festzelt heiter.
Oberbürgermeister Michael Cerny eröffnete die Amberger Pfingstdult mit dem traditionellen Bieranstich – nach zwei Schlägen floss das Festbier der Brauerei Sterk. Doch die Feierlaune beim Kommando „Krüge hoch!“ direkt nach dem Anstich blieb überraschend zurückhaltend.
Sinkender Bierabsatz in Deutschland
Der Bierkonsum in Deutschland geht zurück: 2024 sank der Absatz um 13,7 % im Vergleich zu vor zehn Jahren, so das Statistische Bundesamt. Auch Festwirt Reinhard Gschrey spürt diese Entwicklung. Immer mehr Menschen würden zu Alternativen wie Beispielsweise Weinschorle greifen.
Alkoholfreie Alternativen auf dem Vormarsch
Immer mehr Menschen greifen außerdem zu alkoholfreien Getränken. Eine Umfrage in Amberg zeigt, dass diese Wahl besonders aus gesundheitlichen und finanziellen Gründen getroffen wird.
Eröffnung im Regen
Die traditionelle Plättenfahrt zur Eröffnung der Dult verlief nass für die Ehrengäste – doch im Festzelt blieb es trocken und die Stimmung heiter.
Spannendes Programm in der zweiten Festhälfte
Die Amberger Pfingstdult ist bereits zur Hälfte vorbei, aber es stehen noch einige Highlights bevor: Morgen findet der Kinder- und Familientag mit Fahrgeschäft-Ermäßigungen statt, gefolgt von einer Studentenparty mit der Band „Rundumadum“. Die Wetterprognosen versprechen zudem trockenes Wetter bis zum Wochenende – beste Bedingungen für die verbleibenden Festtage.
(kw)