
Theuern
Urlaub Dahoam: Von Arbeitswelten bis Tafelfreuden im Kulturschloss Theuern
Im Kultur-Schloss Theuern trifft Geschichte auf Handwerk und Industrie auf Lebensart. Erst seit etwa drei Monaten gibt es dort eine neue Dauerausstellung. Doch das Bergbau- und Industriemuseum hat noch einiges mehr zu bieten.
Das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern in Theuern nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise – beispielsweise in der Dauerausstellung „Industrie in der Oberpfalz von 1800 bis heute“. Sechs Ausstellungskapitel erzählen von Boom, Krise und Wandel. Besonders im Fokus: die Gebrüder Baumann, deren Firma zeitweise rund 3000 Mitarbeitende zählte – und damit der größte Arbeitgeber der Oberpfalz war.
Lebensart aus der Oberpfalz
Im spätbarocken Kulturschloss Theuern ist außerdem die neue Dauerausstellung „Lebensart und Tafelfreude“ zu sehen – mit liebevoll arrangierten Gedecken aus Glas, Porzellan und Steingut. Wie auf einem festlich gedeckten Tisch wird die regionale Esskultur anschaulich erlebbar. Ergänzt wird das Ganze durch eine Speisekarte mit spannenden Hintergrundinfos.
Geschichte drinnen und draußen
Nicht nur im Inneren, auch im Außenbereich des Museums gibt’s viel zu entdecken: Hammerwerk, Förderturm und eine historische Glasschleife mit Polierwerk zeigen alte Arbeitstechniken. Neben dem regulären Betrieb (Dienstag bis Samstag, 9–17 Uhr) gibt’s auch Sonderveranstaltungen – etwa eine Zeitreise ins Mittelalter Ende Juli.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
https://kultur-schloss-theuern.de/
(kw)