
Amberg
Unternehmen fordern Kurswechsel – Eigenverantwortung im Fokus
Beim Bayerischen Wirtschaftstag stand die Kehrtwende in der Wirtschaft im Vordergrund. Welche Weichen gestellt werden müssen, das erläuterten die Unternehmer in der Region rund um Amberg.
Schafft Deutschland die wirtschaftspolitische Wende?
Diese Frage stand im Mittelpunkt des bayernweiten Wirtschaftstags des Wirtschaftsbeirates Bayern in Amberg, an dem Unternehmensvertreter und Politiker teilnahmen. Vor der Podiumsdiskussion lieferte eine aktuelle Statistik von Datev zum Mittelstandsindex Bayern aufschlussreiche Erkenntnisse über die wirtschaftliche Situation kleiner und mittelständischer Betriebe, insbesondere jener mit weniger als zehn Mitarbeitern.
Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny (CSU) eröffnete die Diskussion mit einer Einschätzung der wirtschaftlichen Lage in der Region. Anschließend wurde die Wahrnehmung Deutschlands, sowohl im internationalen als auch im nationalen Kontext, thematisiert. Laut Klaus Herdegen, geschäftsführender Gesellschafter der Lüdecke GmbH, sei das öffentliche Bild Deutschlands oft verzerrt – insbesondere durch die Medien, die wirtschaftliche Herausforderungen dramatischer darstellen, als sie tatsächlich sind.
Ein weiterer entscheidender Faktor sei die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung seit der Corona-Pandemie, die die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt weiter verschärft. Zudem stelle die umfassende Bürokratie eine zusätzliche Belastung für Unternehmen dar. Das abschließende Fazit der Unternehmen am Wirtschaftstag: Deutschland darf sich nicht selbst kleinreden. Die Politik müsse den Betrieben mehr Freiheit geben und die Eigenverantwortung stärken, um wirtschaftlichen Fortschritt zu ermöglichen.
(ls)