
Sulzbach-Rosenberg
Sulzbach-Rosenberg wird zum Miniaturparadies: Modellbauausstellung in der Krötenseeschule
Modellbauausstellung in Sulzbach-Rosenberg: Menschen aus der Gegend und von ganz weit her sind in die Krötenseeschule geströmt, um die Welt in Klein zu erleben – von Mikro-Modellen bis zum großen Fuhrpark in der Sporthalle.
Eine Sporthalle wird zur Stadt im Kleinformat: In der Krötenseehalle in Sulzbach-Rosenberg tummeln sich an diesem Wochenende nicht nur Modellbau-Fans aus der Region, sondern auch beeindruckende Miniaturen von Lastwagen, Panzern, Baumaschinen und vielem mehr. Die Modellbauausstellung in der Krötensee-Mittelschule zieht Jahr für Jahr Tausende Besucher in ihren Bann – und bietet mit über 1000 Exponaten eine riesige Vielfalt.
Schon beim Betreten der Halle wird klar: Hier lebt das Hobby Modellbau in all seinen Facetten. Wo man auch hinsieht, entdecken Besucher detailverliebte Miniaturlandschaften. Und das alles haben die Bastler in Rekordzeit aufgebaut – der Startschuss für den Aufbau fiel am Freitagnachmittag nach Schulschluss, bereit für die Besucher war alles schon am Samstagmittag.
Mehr als 700 Quadratmeter Miniatur-Wunderland
Nicht nur in der Sporthalle, sondern auch gegenüber in der Aula der Krötenseeschule ist viel zu entdecken – wenn auch weniger in Bewegung: Pappmodelle, die etwa den Eifelturm in beeindruckendem Detail darstellen, riesige Flugzeugmodelle mit mehr als vier Metern Spannweite, und ganze Fantasiewelten aus dem „Warhammer“-Universum. Die Bandbreite der gezeigten Werke ist enorm. Und wer sich selbst mal am Basteln versuchen will, der kann sich vor Ort gleich zeigen lassen, wie’s geht. Auch Verkaufsstände finden sich überall verteilt. Die Einnahmen der Sulzbach-Rosenberger Modellbauer werden nachher an wohltätige Zwecke gespendet.
Hinter dem Erfolg der Ausstellung steckt ein eingespieltes Team. Neben den Modellbauern selbst, unter der Leitung von Peter Ostermann, sorgt der Sulzbach-Rosenberger Schlackenverein mit organisatorischer Unterstützung für einen reibungslosen Ablauf. Über zwei Tage hinweg wimmelt die Krötenseeschule so von Modellbaufans aus In- und Ausland. Am Ende geht’s für die Modelle wieder zurück in die Sammlungen der Bastler – und für die Schüler der Mittelschule geht der Alltag wieder weiter – ganz ohne Miniaturpanzer in der Turnhalle.
(sb)