
Tirschenreuth: Programm "das zwoelfer" für Mai
„Das zwoelfer“ – Das sind die zwölf Museen aus dem Landkreis Tirschenreuth. Zwölf Monate im Jahr bieten sie ein buntes Programm mit vielen Sonderausstellungen an.
Aufgrund der aktuellen Coronakrise ist ein persönlicher Besuch vor Ort nicht möglich. Trotzdem müssen Sie auf den Besuch nicht verzichten: Das Programm für den Monat Mai beschränkt sich deshalb auf online Angebote – eine digitale Entdeckungsreise durch die zwölf Landkreismuseen.
Bärnau: Geschichtspark Bärnau-Tachov
Der Geschichtspark lädt Sie ein zu einer Zeitreise in das mittelalterliche Leben des 9. bis 13. Jahrhunderts. Bei Ihrem Rundgang durch das Museumsdorf durchstreifen Sie ein frühmittelalterliches slawisches Dorf, erklimmen eine imposante Turmhügelburg des 11. Jahrhunderts und gelangen schließlich in eine hochmittelalterliche Siedlung.
>>> Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch den Geschichtspark
>>> Außerdem finden Sie auf YouTube allerlei Videos zu interessanten Themen
Mitterteich: Museum Porzellan / Glas / Handwerk
Ausstellung: „SEHNSUCHT“ von Inge, Carsten, Moses und Levi Dick Die aus Mitterteich stammende Künstlerfamilie Dick bietet eine breite Palette kreativen Schaffens an. Mit Malereien, Fotografien, Skulpturen und Drucken verbildlichen sie die „Sehnsucht“ im Menschen. Ihre Werke möchte die Familie Dick bewusst im regionalen Umfeld präsentieren.
>>>Lassen Sie die Ausstellung doch einfach virtuell auf Sie wirken: Ein Video dazu finden Sie in Kürze hier. (online voraussichtlich verfügbar zum Internationalen Museumstag am 17.05.2020)
Plößberg: Museum im Rathaus (Glasschmelzofen-/Glasexponatemuseum und Krippenmuseum)
Der Bau von Glasschmelzöfen hat in Plößberg bereits eine sehr lange Tradition und dieses solide Handwerk wird im Museum im Rathaus eindrucksvoll erklärt. Annähernd 1.000 Exponate der nationalen und internationalen Glasindustrie, also Erzeugnisse aus den Plößberger Glasschmelzöfen, beherbergt das Glasmuseum.
>>> Museumsleiter Manfred Kopp lädt Sie herzlich ein zu einer kleinen Führung: Das Video dazu finden Sie hier.
Tirschenreuth: MuseumsQuartier
Bilderausstellung „JAN KNAP“ – Künstler aus der Partnerstadt Planá Jan Knap, geboren in Tschechien, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und lebte längere Zeit in New York. Seine Bilder waren bereits in Stuttgart, Mailand, Wien und New York ausgestellt, um nur einige zu nennen. 2020 hätte es eigentlich wieder Passions-Zeit in Tirschenreuth geheißen. Einen heiteren Zugang zu diesem Thema findet der Künstler mit neuzeitlichen, idyllischen Darstellungen von Jesus und der Heiligen Familie.
>>> Besuchen Sie die Ausstellung doch vorab online.
(vl)