Muckenthal: Heizkörper wohl für Tod des Ehepaares verantwortlich

Die Ursache des tragischen Unglücksfalls eines in einem Ferienhaus im Wiesauer Ortsteil Muckenthal aufgefundenen toten Pärchens ist mittlerweile bekannt. Für den Tod der 71-jährigen Frau und ihres 74-jährigen Ehemannes war wohl ein Heizgerät im Badezimmer des Ferienhauses verantwortlich. Dieses produzierte wohl den tödlichen Kohlenmonoxid-Ausstoß – so der aktuelle Ermittlungsstand, welchen das Polizeipräsidium Oberpfalz am Dienstagnachmittag mitteilte.

Die Kriminalpolizeit Weiden hatte direkt nach dem Auffinden des toten Ehepaares im Januar die Ermittlungen aufgenommen. Laut Pressemitteilung gab es bislang keine Hinweise auf eine Gewaltat. Stattdessen zeigte eine rechtsmedizinische Untersuchung der Leichname, dass das Ehepaar an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben war. Die Polizei zog daher Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes und Techniker einer Firma für Heizgeräte hinzu, um weitere Informationen zu dem Vorfall zu erhalten. Insbesondere eine Gastherme sollte dabei in Augenschein genommen werden.

Am gestrigen Montag rückte dann erneut das Heizgerät im Badezimmer des Ferienhause in den Blickpunkt des Interesses. Bislang zeichne sich – vorbehaltlich der noch andauernden Ermittlungen – ab, dass dieses Gerät auch verantwortlich für den Tod des Ehepaares war. Die Ermittlungen dauern noch an. Insbesondere soll nun die Frage geklärt werden, wie es konkret zu dem tödlichen Kohlenmonoxid-Ausstoß kommen konnte.

(nh/Polizeipräsidium Oberpfalz)

Kohlenmonoxid – die unsichtbare Gefahr

Wie gefährlich Kohlenmonoxid-Ausstoß ist, das zeigt auch dieser Bericht. Dieser wurde zu einem Zeitpunkt gedreht, in dem die genaueren Todesumstände des Paares noch unklar waren.

 

 

 

chevron_left
chevron_right
expand_less