Wohnen wie ein Trendsetter – Entdecken Sie 3 Einrichtungstrends

Bei einem Blick in die Möbelhäuser oder Online-Shops wie kauf-unique.de wird schnell eines klar: Es gibt nicht nur einen Stil, sondern verschiedene Richtungen. Der Vorteil liegt darin, dass für jeden sicherlich der ein oder andere Einrichtungsstil dabei ist. Drei der aktuellen Trends stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.

1. Britischer Landhausstil

Der britische Landhausstil hat seine Wurzeln in den ländlichen Regionen Großbritanniens und ist bekannt für seine gemütliche und einladende Atmosphäre. Inspiriert von den traditionellen Cottages auf dem Land, kombiniert er rustikale Elemente mit einem modernen Touch.

Was zeichnet diesen Stil aus?

Es gibt einige Merkmale, die diesen Stil in besonderem Maße auszeichnen:

  • Holzelemente: Das Holz sorgt für Wärme sowie Gemütlichkeit in den Räumen. Es findet sich jedoch nicht nur in den Möbeln wieder, sondern ist auch für Dekorationselemente gerne gesehen.
  • Farben: Helle Farben wie Weiß, Creme und Pastelltöne dominieren im Raum. Aber auch naturbelassene Holztöne mischen mit. Eine gute Ergänzung zu dieser Mischung? Verschiedene Abstufungen von Blau und Grün, die jedoch nicht zu intensiv, sondern eher abgemattet sind.
  • Florale Muster: Wie beim klassischen Landhausstil sind auch hier florale Muster in den unterschiedlichsten Größen nicht wegzudenken. Großflächig auf dem Sofa oder dezent auf dem Kissen? Auch florale Tapeten sorgen für einen Hauch Romantik.
  • Individualität: English Cottage bedeutet auch, der Monotonie den Kampf anzusagen und stattdessen auf etwas Individualität zu setzen. Es muss nicht immer das gleiche Muster durchgezogen werden oder auf ein und dieselbe Farbe gesetzt werden. Stuhlkissen können beispielsweise jeweils unterschiedlich in Erscheinung treten.

Wie können Sie den Stil zu sich nach Hause holen?

Wenn Sie diesen Stil für Ihre eigenen vier Wände auswählen, sollten Sie natürlich auch einige Holzelemente wie Schränke oder Tische ins Haus holen. Perfekt wäre es, wenn Sie es mit Metall- und Gusselementen verbinden. Wie wäre es beispielsweise mit einem Schaukelstuhl aus Holz mit Metallbeinen? Oder einen rustikalen Holztisch mit einem Gestell aus Metall? Betten mit einem schönen gusseisernen Muster am Kopfteil passen ebenfalls hierzu.

Ein cremefarbenes Sofa mit floral dekorierten Kissen, Decken und Vorhängen wäre eine gute Idee im Wohnzimmer, während einzelne Vintage-Elemente für die authentische Note im Raum sorgen. Als Dekoration kommen Holzfiguren, Teppiche in Fliesenoptik oder Holzkörbe infrage.

Einen besonderen Blickfang würde eine Chaiselongue mit einem floralen Bezug abgeben, die diesen Stil wunderbar verkörpert.

2. Exotik pur in Ihrem Zuhause

Der exotische Stil bringt die Farben und Materialien tropischer Landschaften in Ihr Zuhause. Er ist inspiriert von warmen, natürlichen Materialien und kräftigen Farben, die eine entspannte und zugleich lebendige Atmosphäre mit sich bringen. Kurz gesagt: Dieser Stil bringt ein Stück Urlaub in Ihr Zuhause.

Was zeichnet diesen Stil aus?

Für diesen Stil sind unter anderem folgende Merkmale charakteristisch:

  • Farben: Schokoladentöne, Orange und Ocker dominieren diesen Stil, aber auch Khaki und Beige gehören dazu. Diese Farbpalette spiegelt die natürliche, tropische Umgebung wider und lässt sich gut mit einem dunklen, gedeckten Grün kombinieren.
  • Rohholz: Neben klassischem Holz kommt insbesondere Rohholz zum Einsatz (z. B. Mangoholz), welches dem Raum eine natürliche und leicht rustikale Note verleiht.
  • Materialien: Rattan, Weide, Raffia und Co. sind perfekt für den exotischen Stil geeignet und helfen, mehr Natürlichkeit in den Raum zu bringen. Auf der anderen Seite sind leichte Materialien wie Baumwolle und Leinen besonders gefragt, da sie für eine luftige Note sorgen. Interessanterweise fungiert robustes Holz und dunkles Metall als Bindeglied in diesem Stil, das für Struktur sorgt.
  • Tropische Muster: Was wäre ein exotisches Flair ohne die dazugehörigen exotischen Muster? Diese können sich in den unterschiedlichsten Wohnelementen wiederfinden.

Wie können Sie den Stil zu sich nach Hause holen?

Falls Sie diesen Trend zum Leben erwecken wollen, können Sie zum Beispiel mit einem Highlight im Raum beginnen. Ein Sofa oder ein Sessel in Ocker wäre es definitiv und würde dem Raum Wärme verleihen. Für die Möbel sollten Sie sich für Holz entscheiden. Kleinere Einrichtungselemente wie ein Beistelltisch, Aufbewahrungskorb oder Lampenschirm können hingegen aus Rattan bestehen oder Raffia-Elemente enthalten. Diese sind auch für Dekorationselemente gut geeignet.

Um letztlich wirklich das Gefühl zu haben, ein Stück der Tropen befindet sich in Ihrem Zuhause, sollten Sie die grünen Elemente nicht vergessen. Eine Tapete mit tropischem Muster in den typischen Stilfarben kann für eine Akzentwand eingesetzt werden. Aber auch grüne Wandpaneele und viele grüne Pflanzen sowie Palmen versprühen dieses Flair.

Die Tapete ist Ihnen etwas zu viel? Wie wäre es stattdessen mit einem Teppich mit Palmenblättern, tropischen Vorhängen oder Kissen in unterschiedlichen Motiven? Auch für die Wand eignen sich Palmenblätter in hellen Holztönen.

Dieser Stil ist natürlich wie dafür gemacht, auf einem Balkon oder einer Terrasse umgesetzt zu werden. Ein Hängesessel aus Polyrattan in Holzoptik, eine Feuerschale und ein Terrassendach aus Teakholz vermitteln Ihnen das Gefühl, dass Sie sich im Urlaub befinden.

3. Geometrische Muster sind auf dem Vormarsch

Sie suchen nach einer eleganten und zugleich spielerischen Möglichkeit, ihren vier Wänden einen zeitgemäßen Look zu verleihen? Setzen Sie auf geometrische Muster, die gleichzeitig schlicht und modern sind. Der Stil scheint der modernen Kunst und Architektur entsprungen zu sein und besticht durch ästhetische, klare Formen.

Was zeichnet diesen Stil aus?

Diesen Trend erkennen Sie an folgenden Merkmalen:

  • Formen: Dreiecke, Sechsecke, Kreise und gerade Linien bringen nicht nur Dynamik, sondern auch Struktur in einen Raum. Sie sind das Hauptelement des Stils und kommen entweder auf dem Möbelstück selbst zum Einsatz, als Dekoration oder geben die Form des Möbelstückes vor.
  • Farben: Neutrale Töne wie Weiß, Grau und Beige kommen oft mit kontrastreichen Farben wie Schwarz daher. Dieses Zusammenspiel sorgt für eine harmonische und dennoch spannende Optik. Für lebendige Farbakzente sorgen hingegen intensive Farben wie Kobaltblau, Senfgelb und Smaragdgrün, welche jedoch nur punktuell zum Einsatz kommen.
  • Materialien: Um klare Linien und Formen zu erzeugen, sind Metall, Glas und Kunststoff bestens geeignet. Glatt verarbeitete Holzelemente kommen zwar ebenfalls vor, dominieren jedoch nicht.
  • Minimalismus: Der geometrische Stil punktet durch eine klare und aufgeräumte Optik. Daher wird der Grundsatz des Minimalismus aufgegriffen: Weniger ist hier definitiv mehr!

Wie können Sie den Stil zu sich nach Hause holen?

Wenn Sie sich für den geometrischen Einrichtungsstil entscheiden, sollten Sie überlegen, wie Sie die Formen in Ihr Zuhause integrieren können. Sechseckige Fliesen passen beispielsweise wunderbar, aber auch Sechsecke oder Linien in Form von Wandpaneelen tragen bereits zu mehr Dynamik bei.

Setzen Sie auf viereckige Couchtische, Wandregale oder Metallbilder, die Sie indirekt beleuchten lassen können, um sie hervorzuheben. Dekokissen und Teppiche können nicht nur mit geometrischem Druck daherkommen, sondern sogar ein Relief aufweisen. Dieses kommt neben Strukturbildern auch für die Wanddekoration infrage.

Belassen Sie es bei einigen dekorativen Elementen als Highlight, arbeiten Sie mit schwarzen und goldfarbenen Akzenten und verzichten Sie auf Elemente, die diese ruhige Eleganz stören könnten.

chevron_left
chevron_right
expand_less