
Tirschenreuth
Polizeiinspektion Tirschenreuth veröffentlicht Statistik 2024
Auch wenn es 2024 etwas mehr Straftaten im Landkreis Tirschenreuth gab als das Jahr davor, so dürfen sich die Bürger dennoch sicher fühlen. Dieses Fazit zogen die Verantwortlichen der Polizeiinspektion Tirschenreuth bei ihrem jährlichen Sicherheitsgespräch.
Auch im Jahr 2024 habe es im Bereich der Polizeiinspektion Tirschenreuth wieder viel Arbeit gegeben, so der kommissarische Leiter der PI Dominik Plank. Die Straftaten seien demnach im Vergleich zu 2023 leicht angestiegen auf 786. Die Aufklärungsquote lag dabei bei 67,7 Prozent. Ein Jahr zuvor lag sie noch bei 74,4 Prozent.
Da es sehr viele statistische Zahlen bei der Vorstellung der Daten gab, hier nur stichpunktartig ein paar wenige Anmerkungen. Die Gewaltkriminalität ist leicht zurückgegangen auf 24 Taten im vergangenen Jahr. Dasselbe gilt auch bei der häuslichen Gewalt (40). Bei den Vermögensdelikten gab es wieder zahlreiche Betrugsfälle, die dem Callcenterbetrug zugerechnet werden mussten. Deshalb warne die Polizei regelmäßig vor Schockanrufen oder beispielsweise vor dem bekannten Enkeltrick, auf dem immer wieder Menschen hereinfallen würden.
Bei den Verkehrsunfällen im Jahr 2024 musste glücklicherweise kein Toter beklagt werden. Außerdem sei die Zahl der Fahrradunfälle zurückgegangen. Carsten Schultes führt dies zum einen darauf zurück, dass in Schulen im Verkehrsunterricht präventiv gearbeitet werde, zum anderen, weil die Polizei regelmäßig Kontrollen auf den Radwegen durchführt.
Die Verantwortlichen der PI Tirschenreuth hoffen nun, dass sich dieser Trend von weniger Unfällen mit Fahrradbeteiligung in diesem Jahr fortsetzt.
(tb)