
Weiden/Neustadt/WN/Tirschenreuth: Gesundheitsamt an Luca-App angebunden
Bayern setzt bei der Kontaktnachverfolgung auf die „Luca-App“. An diese wurde nun auch das Gesundheitsamt Weiden-Neustadt angebunden.
Die Kontaktnachverfolgung ist ein wichtiger Baustein zu Eindämmung der Corona-Pandemie. Sie eröffnet auch Möglichkeiten und Chancen. Der Freistaat Bayern setzt hierfür auf die „Luca-App“. Nun wurde auch das staatliche Gesundheitsamt Neustadt/Waldnaab – Weiden an die Software angebunden. Damit wird Gewerbetreibenden und Kunden des Landkreises Neustadt und der Stadt Weiden ermöglicht die App kostenlos zur Kontaktdatenerfassung zu verwenden.
„Die Papierdokumentation wird dadurch abgebaut werden und die Gewerbetreibenden haben mehr Zeit für ihre Kunden. Natürlich bleibt aber auch weiterhin die analoge Kontaktdokumentation möglich“, so Landrat Andreas Meier. „Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab und die Stadt Weiden machen damit einen weiteren wichtigen Schritt zur Eindämmung von Corona und unser lokales Testangebot wird dadurch perfekt ergänzt“, so Oberbürgermeister Jens Meyer.
Auch die Kreisstadt Tirschenreuth hat sich mit sofortiger Wirkung für einen Einsatz der Luca-App entschieden. Somit gilt es für die Bürger zu beachten, dass sie sich bei einem Besuch des Rathauses, des MuseumsQuartiers, der Stadtbücherei sowie der Stadtrats- und Ausschusssitzungen mit der Luca-App registrieren müssen. Verschlüsselt erfasst werden der Name, die Anschrift und die Telefonnummer – nach 14 Tagen erfolgt eine automatische Löschung der Daten. Ohne Luca-App ist vor Ort eine schriftliche Hinterlegung der Kontaktdaten notwendig.
Die Luca App steht sowohl im Google-Playstore als auch im IOS-Store zur Verfügung. Nach der Einrichtung der App muss bei einem teilnehmenden Geschäft nur der vor Ort aushängende QR-Code gescannt werden. Damit ist die Erfassung abgeschlossen. Wird dem Gesundheitsamt ein Coronafall gemeldet, der sich in dem Geschäft aufgehalten hat, ist es nur dem Gesundheitsamt möglich die entsprechenden Kontaktdaten vom jeweiligen Geschäft anzufordern und zu entschlüsseln, damit etwaige Betroffene umgehend informiert werden können.
Die Information von Kontaktpersonen kann prinzipiell telefonisch, per SMS oder per E-Mail erfolgen. Um die Arbeit des Gesundheitsamtes zu erleichtern appelliert Dr. Holtmeier, dass Nutzer der App bei der Registrierung auch ihre E-Mail-Adresse mit angeben. Weitere Informationen zur App und die Downloadmöglichkeiten finden Sie unter www.luca-app.de.
(Bild: Symbolbild)
(vl)