Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Natürlich lecker

      Natürlich lecker: Forelle als eleganter "Brathering"

      So wirds gemacht:

      Zutaten Sud:

      1 Flasche trockenen Weißwein (Riesling),
      2 – 3 EL Weißweinessig, die Menge hängt vom Säuregehalt ab und kann daher auch um Einiges mehr oder weniger sein
      2 rote Zwiebeln , bevorzugt die länglich- schalottenförmigen „tropea“, sie werden auf einen Zopf gebunden angeboten
      1 gehäufter EL brauner Zucker
      2 TL Salz
      Gewürzsäckchen gefüllt mit 1 Lorbeerblatt, 1 Gewürznelke, ein Stückchen von einer Zimtstange, 4 – 5 Pimentkörner, 1 knapper TL Pfefferkörner, 1 TL weisse Senfkörner

      Zutaten Forellen:
      6 Forellenfilets,
      Mehl zum Panieren,
      2 Eier
      100 ml Sahne
      50g Mandelblättchen
      Grobes Pankomehl
      Salz, Pfeffer
      1 – 2 EL Butterschalz

      Zubereitung:

      Für den Sud Weißwein mit braunem Zucker, Salz und Weißweinessig leicht zum Kochen bringen. Rote Zwiebeln in Ringe schneiden und im Sud zusammen mit dem Gewürzsäckchen garen lassen. 5 – 6 Minuten ziehen lassen, sodass die Zwiebelringe noch Biss haben, aber leicht gegart sind.

      Die Forellenfilets entgräten, kurz abspülen und trocken tupfen. Dann mit Salz würzen und in Mehl wenden. 2 Eier mit 100ml Sahne und frisch gemahlenem Pfeffer verkleppern. Für die Kruste Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne leicht anbräunen und anschließend mit Panko-Mehl vermengen. Dann die Forellenfilets in der Ei-Sahne-Mischung wenden und mit der Mandelmischung panieren.

      Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Forellen bei mittlerer Hitze zuerst auf der Hautseite 3 – 4 Minuten dann auf der Fleischseite etwa 2 Minuten braten. In einer passenden Schale die Zwiebelringe obenauf legen und alles mit dem Sud übergießen.

      Vor dem Servieren noch etwas durchziehen lassen.

      chevron_left
      chevron_right
      expand_less