Natürlich lecker: Lammpralinen mit Saubohnen, grünem Spargel und Mai-Rübchen
Und so geht´s :
Lammpralinen:
- 600 g Lammhackfleisch
- 4 – 5 Schalotten
- 6 Knoblauchzehen
- Olivenöl zum Braten
- ½ TL Ras El Hanout oder Masalla-Gewürz
- schwarzer Pfeffer
- Chilipulver
- Salz
- 2 Tl Thymian + etwas frischen Thymian
- 3 Eigelb
- 5 EL Sahne
Zubereitung:
1. Für die Lammpralinen die Schalotten und den Knoblauch schälen. Die Schalotten in möglichst feine Würfel schneiden und in einer Pfanne in Olivenöl leicht anschwitzen. Den Knoblauch ebenso fein schneiden und 1 Minute mit den Schalotten mitbraten. Dann die Pfanne vom Herd nehmen.
2. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben, die Gewürze und das Salz zufügen. Die Blätter von den Thymianzweigen zupfen oder abstreifen und zum Lammhackfleisch geben. Dann die angeschwitzte, nicht mehr heiße Schalotten-Knoblauch-Masse zufügen und alle Zutaten gut vermischen. Die Eigelbe mit der Sahne verrühren und unter den Fleischteig mengen, bis eine geschmeidige, gut formbare Masse entstanden ist. Bei Bedarf (falls das Fleisch sehr trocken war) noch etwas Sahne zugeben.
3. Aus der Fleischmasse Bällchen von etwa 2 Zentimeter Durchmesser formen. In der Pfanne, in der die Schalotten angebraten wurden, Olivenöl erhitzen und die Bällchen darin rundherum braun anbraten. Dazu die Pfanne öfter schwenken.
Tipp
Wird eine größere Menge an Fleischbällchen benötigt, können diese statt in der Pfanne auch in einer Fritteuse zubereitet werden. Man kann die Masse natürlich auch zu kleinen Frikadellen formen.
Glacierte Mai-Rübchen / Navetten
- 600g Mairübchen
- 200 – 250 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Butter
- 1 EL Zucker
- Salz
Zubereitung:
Von den Rübchen das Grün und die Wurzel abschneiden (kann zu einer Gemüsebrühe weiter mitverarbeitet werden)
Die Rübchen in Stücke schneiden, je nach Größe vierteln oder achteln
In der Gemüsebrühe bedeckt 15 – 20 Min. kochen (Gargrad testen wie bei Kartoffeln)
In einer Pfanne den Zucker erhitzen, die Butter zugeben und schmelzen, evtl. noch etwas Würzkräuter mit zugeben nach Belieben, die Rübchen in die Pfanne geben und mehrfach wenden, bis sie schön glänzen.
Für die Vegetarier: Pilzküchlein extra fein
- 500 – 600g Pilze, geputzt und kleingeschnitten
- 2 Eier
- 2 Karotten
- 1 Petersilienwurzel
- 2 Stangen Sellerie
- 3 große Blätter Petersilie mit Stielen
- 1 rote Zwiebel oder zwei bis drei Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 – 3 Esslöffel Semmelbrösel oder Panko Mehl
- 1 Esslöffel Butter
- 2 Esslöffel Butterschmalz
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung:
Die Karotten und die Petersilienwurzel mit der feinen Reibe zerreiben, die Stangensellerie in kleine Würfelchen schneiden, Die Petersilienblätter und Stiele klein schneiden, eine rote Zwiebel oder 2 Schalotten klein würfeln, 2 Knoblauchzehen entkeimen und in winzig kleine Würfelchen schneiden.
In einer Pfanne auf mittlerer Stufe die Butter erhitzen und die kleingeschnittenen Pilze darin 7 Minuten braten. Dann den Knoblauch dazugeben und die Zwiebelwürfelchen. Die Pilzmischung in eine Schüssel geben, Salzen und Pfeffern, das geriebene und geschnittene Gemüse dazugeben und alles sehr gut vermengen. 2 Eier dazuschlagen, nochmals gut vermengen und mit zwei bis drei gehäuften Esslöffeln Semmelbrösel, ich nehme lieber Panko Mehl, den Pilzküchlein Teig auf eine gut formbare Masse bringen. Waren die Pilze schön trocken, genügt manchmal auch etwas weniger Semmelmehl.
In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen, aus dem Teig kleine Küchlein formen und im Butterschmalz kross ausbacken.
Saubohnen mit grünem Spargel
- 1 kg grüne Saubohnen (Saison Mai bis Juli)
- Je 2 Zweige frische Kräuter (Thymian, Bohnenkraut, Petersilie)
- 8 Stangen grüner Spargel
- 1 EL Butter
- Salz, Pfeffer
- So man will
- Als Beilage 300g bis 400g kleine Kartoffeln (z.B. Bamberger Hörnchen oder Drillinge)
Zubereitung:
Die Bohnen werden zuerst aus ihren dicken Schalen geholt. Dann die Bohnenkerne 8 Minuten in Salzwasser kochen und in Eiswasser abschrecken. So behalten die feinen inneren Kerne ihre schöne grüne Farbe und man kann sie leicht aus der weißen Schutzhaut lösen. Dazu die Haut an einer Stelle etwas auf zwicken und die grünen Bohnen herausdrücken.
Die Spargelstangen bis zur Hälfte schälen und schräg in 3 cm lange Stücke schneiden. Den Spargel kurz in Butter anbraten bis er beginnt, braun zu werden. Die Bohnen mit dazugeben, ebenso die Kräuterzweige, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und nochmals durchschwenken.
(Rezepte: Waltraud Witteler)